Nachrichten-Archiv

02.09.2022

chesco Kontaktkonferenz 2022

Agile Fertigung, innovative Produktentwicklung, modernste Forschungsinfrastruktur, klimafreundliche Mobilität - Rückblick auf die chesco Kontaktkonferenz

22.07.2022

Pflanzenbasierte Bioökonomie in der Lausitz: Veredlung von Wirkstoffen

Pflanzenbasierte Wirkstoffe sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Grundlage für deren breite Anwendung ist die effiziente Gewinnung dieser Stoffe aus Arzneipflanzen. Durch ein neuartiges Verfahren können Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die Wirkstoffe beispielsweise aus ätherischen Ölen effektiver nutzbar machen

Traktor bei der Kamillenernte

06.07.2022

Baustelle Bauwesen

Unter dem Titel WENIGER IST MEHR! SUFFIZIENZ IM BAUWESEN konnte Patrick Zimmermann, akademischer Mitarbeiter am Fachgebiet Entwerfen & Energieeffizientes Bauen, sein Dissertations- und Forschungsthema im Podcast „Baustelle Bauwesen“ vorstellen.

10.05.2022

BTU beteiligt sich am Bündnis für mehr Verbindlichkeit im Klimaschutz

BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande zählt zu den Unterzeichner*innen eines offenen Briefes an den brandenburgischen Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke, der konkretere Ziele für den Klimaplan des Landes fordert. Darüber hinaus bestehen die Unterzeichnenden auf ein Klimaschutzgesetz. Noch zum 3. Juni können sich Brandenburger*innen online in den Klimaplan einbringen

Portraitfoto der Präsidentin

10.03.2022

Weiterbildung „Nachhaltigkeit in der Lehre“ (für Lehrende)

Im Rahmen dieser Online-Weiterbildungsreihe haben Lehrende die Möglichkeit, neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Lehre zu entwickeln, indem Sie die dafür relevanten Nachhaltigkeitskonzepte und Gestaltungsansätze kennenlernen und sich damit neue Zugänge zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Lehrkompetenzen erschließen können.

Open-Air Vorlesung der Pflegewissenschaften