Archiv "Veranstaltungen"

Autofreier Hochschultag an der BTU 2024

18.06.2024 | 11:00 - 16:00 Uhr

Garagenkomplex (GK) | Zentralcampus

Auch dieses Jahr wird die BTU wieder beim Deutschlandweiten Autofreien Hochschultag teilnehmen, um auf die Relevanz von klimaneutraler, umweltschonender und sozial gerechter Mobilität aufmerksam zu machen. Dieses Jahr findet der Autofreie Hochschultag am Dienstag, den 18. Juni 2024 von 11:00-16:00 Uhr statt.

Vortrag "Welches Märchen erzählt die Lausitz? – Über Techno-Fix-Hoffnungen" - Teil der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!"

05.06.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

---->>> Der Vortrag fällt leider kurzfristig! Wasserstoff als Retter in der Lausitz? Die Energieregion als zentrale Erzählung im Strukturwandel. Nun soll Wasserstoff herhalten - als neue Kohle als neues Öl? Der Vortrag setzt sich aus einer soziologischen Perspektive mit dem Strukturwandel in der Lausitz und der Rolle von Wasserstoff darin auseinander.

Life Cycle Assessment - LCA

23.05.2024 | 15:30 - 18:30 Uhr

Lehrgebäude 1A (LG 1A) | Zentralcampus

Life Cycle Assessment of Chemical Recycling – Introduction to Methodologies & Case Studies

Vortrag "Wasserstoff: Mehr als H2" - Teil der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!"

22.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Wasserstoff lässt sich nicht nur in seiner elementaren Form speichern und nutzen. Verschiedene chemische Umwandlungstechnologien bieten Möglichkeiten Einschränkungen von Wasserstoff zu überwinden. Gleichzeitig kommen diese Möglichkeiten aber auch mit neuen Herausforderungen. Vortrag von Prof. Müller (Uni Rostock)

Vortrag "Potentiale und Hürden der Infrastrukturtransformation von Gas zu Wasserstoff" - Teil der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!"

08.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Spätestens die Energiepreiskrise im Jahr 2022 verdeutlichte, dass die Zukunft der Gasverteilnetze ungewiss oder gar endlich ist. Andererseits können laut dem in diesem Jahr in Kraft getretenen Wärmeplanungsgesetz Gebiete in den Kommunen als Wasserstoffnetzgebiete ausgewiesen werden. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Vortrag von Dr. Stella Oberle

IEEE LEO SatS Space Environment Workshop

02.05.2024 | 17:00 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Wie wird sich das enorme Wachstum in der Nutzung der Erdumlaufbahnen durch Satelliten auf die Zukunft auswirken? Weltraummüll ist bereits jetzt ein Problem, und das Hinzukommen von Zehntausenden - oder mehr - LEO-Satelliten wirft eine Reihe von Fragen auf. Mitorganisiert von Prof. Dr. Markus Gardill widmet sich dieser internationale Workshop dieser wichtigen Frage.

Vortrag "Energiewende H2 Ready? Umweltsoziologischer Blick auf die Wasserstoff-Zukunft" - Teil der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!".

24.04.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Einführungsveranstaltung der BTU4Future Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!". Vortragsthema: H2 Ready – was verbirgt sich hinter der Hoffnung der Wasserstoff-Lösung für die Energiewende? Überblick zur aktuellen Lage der Energiewende in Deutschland und Beleuchtung der wissenschaftlichen Diskussionen von Wasserstoff als Lösung in die einzelnen Sektoren.

Let´s fix your bike - offene Fahrradwerkstatt

17.04.2024 | 12:00 - 14:30 Uhr

Mensa (Mensa) | Zentralcampus

Mach dein Fahrrad fit für den Frühling! Wir unterstützen dich dabei dein Fahrrad wieder verkehrstauglich zu machen. Gemeinsam können wir Reifen wechseln, Ketten ölen, Bremsen einstellen, Klappern beheben und alles weitere was eine gut ausgerüstete Fahrradwerkstatt reparieren kann.