Duales Studium? Infoveranstaltung am 19. November 2022 am Zentralcampus in Cottbus
Die Verzahnung von Theorie und Praxis, eine Vergütung während der gesamten Studiendauer durch das Unternehmen und ein nahezu reibungsloser Übergang in den Beruf sind nur einige Vorteile, die das duale Studium bietet. Auch hier in der Region kann dual studiert werden. Die BTU Cottbus–Senftenberg bietet diese Möglichkeit - und zwar in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.
Anmeldung: Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist erwünscht.
Ablauf der Veranstaltung
9:30 Uhr | Registrierung der Gäste |
10 Uhr | Ab 10 Uhr digitale Teilnahme möglich. Dafür hier klicken. Begrüßung Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt Vizepräsident für Studium und Lehre, BTU Cottbus-Senftenberg |
10:10 Uhr | »Duales Studium an der BTU« Thomas Elfert Gesamtkoordinator Duales Studium, BTU Cottbus-Senftenberg |
10:25 Uhr | Studiengänge mit dualen Studienangeboten stellen sich vor Vertreter*innen der Studiengänge Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen |
11 Uhr | »Die unternehmen was! - Ein Blick in die Praxis« Vertreter*innen der Unternehmen Unternehmen präsentieren sich und geben einen Einblick in das duale Studium, Interessierte können ihre Fragen stellen. |
12 Uhr | Get together im Foyer Zeit, sich besser kennen zu lernen! Interessierte können persönlich mit den Vertreter*innen aus Universität und Wirtschaft in Kontakt treten. |
12:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Bemerkung zum Termin:
Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt. Wir empfehlen die Teilnahme in Präsenz, sollte dies für Sie nicht realisierbar sein, können Sie ab 10 Uhr auch digital teilnehmen. Den Link dazu finden Sie im Ablaufplan.