Maschinenbau
Kurzbeschreibung
Im Studiengang Maschinenbau werden in den ersten vier Semestern Grundlagenfächer vermittelt. Anschließend erlernen die dual Studierenden die klassischen ingenieurtechnischen Kompetenzen mit technisch-konstruktiver und fertigungsbezogener Ausrichtung. Zusätzlich muss in Absprache mit dem kooperierenden Unternehmen ein Studienschwerpunkt gewählt werden.
Studienschwerpunkt:
- Produktgestaltung
- Fertigungs- und Produktionstechnik
- Modellbildung und numerische Simulation
- Robotik und Automatisierung
- Softwaresystemtechnik
- Datenanalyse und -visualisierung
- Verkehrstechnik
- Verfahrenstechnik
- Energieanlagenbau
- Leichtbau
Studienort:
Duales Modell ausbildungsintegrierend
Im ausbildungsintegrierenden Modell erreichen Sie den berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science sowie einen IHK/HWK-Ausbildungsabschluss.
Aktuell sind folgende Ausbildungsberufe als Kombination möglich:
- Industriemechaniker/-in (IHK),
- Konstruktionsmechaniker/-in (IHK),
- Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik (HWK)
- Zerspanungsmechaniker/-in
Duales Modell praxisintegrierend
In diesem Studienmodell erlangt die/der Studierende unternehmensbezogene Praxiserfahrung durch Verlagerung von mehreren Studienmodulen ins Unternehmen.
Diese betrieblichen Phasen werden in den vorlesungsfreien Zeiten im Unternehmen absolviert und sind ebenso Bestandteil des Studiums.
Sie haben weitere Fragen zum dualen Studium? Kontaktieren Sie gerne das Team des dualen Studiums.