Bauingenieurwesen

Kurzbeschreibung

Das duale Studium ermöglicht Studierenden innerhalb der Regelstudienzeit sowohl am „Lernort Universität“ als auch am „Lernort Praxispartner“ an dem praktische Erfahrungen im Unternehmen erworben werden, den akademischen Grad Bachelor of Science zu erwerben.

zum ausführlichen Studiengangsprofil "Bauingenieurwesen"

Duales Modell ausbildungsintegrierend

Im ausbildungsintegrierenden Modell erreichen dual Studierenden nach 7 Semstern den berufsqualifizierenden akademischen Abschluss Bachelor of Science sowie gleichzeitig vollwertigen einen IHK/HWK-Ausbildungsabschluss.

Aktuell sind folgende Ausbildungsberufe als Kombination möglich:

  • Beton- und Stahlbetonbauer*in
  • Kanalbauer*in
  • Maurer*in
  • Straßenbauer*in
  • Zimmerer/Zimmerin

Duales Modell praxisintegrierend

Ein duales Studium im Bauingenieurwesen eröffnet dir nicht nur hervorragende Berufsaussichten, sondern ermöglicht dir auch, dich schon während des Studiums in einem Unternehmen zu etablieren. Dies erfolgt durch Praxisphasen (lila dargestellt) während der vorlesungsfreien Zeiten. Du profitierst von dieser Verzahnung über den gesamten Verlauf deines Studiums, da du die erlernten Inhalte aus der Theorie sofort in der Praxis einsetzen oder umgekehrt, Themen aus der Praxis in der Theorie einbringen kannst.

Praxisphasen & Praxismodule im Unternehmen

In vier der insgesamt elf Praxisphasen müssen Praxismodule (festgelegte ausgelagerte Module) absolviert werden. Diese werden vorab mit der betreuenden Person beim Praxispartner, der/dem Studierenden und der/dem Modulverantwortlichen thematisch festgelegt. Durch den Studierenden erfolgt die Bearbeitung während der Praxismodule beim Praxispartner. Im Anschluss an die Praxismodule wird das Ergebnis in der Universität präsentiert und durch ebendiese bewertet. 

Praxismodul 1: Ingenieurpraxis 1Praxismodul 2: IngenieurpraktikumPraxismodul 3: Ingenieurpraxis 2Praxismodul 4: Bachelor-Arbeit

Die Praxismodule 1 - 4 finden während der Semester (Vorlesungszeit) statt, weshalb du deshalb zusätzlich Zeit bei deinem Praxispartner verbringst.

Empfohlene Zeitpunkte für die vier zu absolvierenden Praxismodule:

PraxisphasenInhaltZeitpunkt
1. Praxisphase (ohne Studienleistung)Einarbeitung des dual Studierenden beim PraxispartnerZw. 1. und 2. Semester
2. Praxisphase (ohne Studienleistung)Inhalte der bereits an der BTU absolvierten Module werden in der Praxis angewendet. Studierender durchläuft ggf. verschiedene Abteilungen beim PraxispartnerZw. 2. und 3. Semester
3. Praxisphase (ohne Studienleistung)Inhalte der bereits an der BTU absolvierten Module werden in der Praxis angewendet. Studierender durchläuft ggf. verschiedene Abteilungen beim PraxispartnerZw. 3. und 4. Semester
4. Praxisphase (ohne Studienleistung)Inhalte der bereits an der BTU absolvierten Module werden in der Praxis angewendet. Studierender durchläuft ggf. verschiedene Abteilungen beim PraxispartnerZw. 4. und 5. Semester
5. Praxismodul 1 - Ingenieurpraxis 1 (Studienleistung)Selbstständige Erarbeitung einer Problemlösung beim Praxispartner unter ingenieurpraktischen Randbedingungen5. Semester
6. Praxisphase (ohne Studienleistung)Inhalte der bereits an der BTU absolvierten Module werden in der Praxis angewendet. Studierender durchläuft ggf. verschiedene Abteilungen beim PraxispartnerZw. 5. und 6. Semester
7. Praxismodul 2 – Ingenieurpraktikum (Praktikum mind. 20 Wochen, Studienleistung)Bearbeitung einer komplexen Aufgabenstellung beim Praxispartner6. Semester
8. Praxisphase (ohne Studienleistung)Inhalte der bereits an der BTU absolvierten Module werden in der Praxis angewendet. Studierender durchläuft ggf. verschiedene Abteilungen beim PraxispartnerZw. 6. und 7. Semester
9. Praxismodul 3 – Ingenieurpraxis 2 (Studienleistung)Selbstständige Bearbeitung einer komplexen Aufgabenstellung beim Praxispartner unter Anwendung und Weiterentwicklung bisher erworbener Kompetenzen7. Semester
10. Praxisphase (ohne Studienleistung)Inhalte der bereits an der BTU absolvierten Module werden in der Praxis angewendet. Studierender durchläuft ggf. verschiedene Abteilungen beim PraxispartnerZw. 7. und 8. Semester
11. Praxismodul 4 – Bachelorarbeit (Studienleistung)Bearbeitung einer Bachelor-Arbeit beim Praxispartner8. Semester

 zum detaillierten Studiengangsflyer (duales Studium)

Noch Fragen? Kontaktiere uns gern.

Duales Studium im Bauingenieurwesen (BI)

Sie haben weitere Fragen zum dualen Studium? Kontaktieren Sie gerne das Team des dualen Studiums.