Elektrotechnik
Kurzbeschreibung
Im Studiengang Elektrotechnik erlernen die Studierenden in den ersten drei Semestern alle notwendigen Grundlagen. Ab dem 4. Semester wird, in Absprache mit dem Unternehmen, eine der folgenden Spezialisierungen gewählt
- Kommunikationstechnik,
- Prozessautomatisierung
Studienort:
Duales Modell ausbildungsintegrierend
Im ausbildungsintegrierenden Modell erreichen Sie den berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Engineering sowie einen IHK/HWK-Ausbildungsabschluss.
Aktuell sind folgende Ausbildungsberufe als Kombination möglich:
- Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (IHK/HWK),
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik (IHK),
- Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (HWK)
Duales Modell praxisintegrierend
In diesem Studienmodell erlangt die/der Studierende unternehmensbezogene Praxiserfahrung durch Verlagerung von mehreren Studienmodulen ins Unternehmen.
Diese betrieblichen Phasen werden in den vorlesungsfreien Zeiten im Unternehmen absolviert und sind ebenso Bestandteil des Studiums.
Sie haben weitere Fragen zum dualen Studium? Kontaktieren Sie gerne das Team des dualen Studiums.