Nachrichten-Archiv

02.09.2022

chesco Kontaktkonferenz 2022

Agile Fertigung, innovative Produktentwicklung, modernste Forschungsinfrastruktur, klimafreundliche Mobilität - Rückblick auf die chesco Kontaktkonferenz

17.08.2022

Neues Buchungstool für die Science Gallery

Ab sofort können Führungen durch die moderne Wissens- und Technologieausstellung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Foyer des IKMZ schnell und sicher online gebucht werden.

Besucherin der Science Gallery lies auf dem Display zum Exponat

22.07.2022

Pflanzenbasierte Bioökonomie in der Lausitz: Veredlung von Wirkstoffen

Pflanzenbasierte Wirkstoffe sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Grundlage für deren breite Anwendung ist die effiziente Gewinnung dieser Stoffe aus Arzneipflanzen. Durch ein neuartiges Verfahren können Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die Wirkstoffe beispielsweise aus ätherischen Ölen effektiver nutzbar machen

Traktor bei der Kamillenernte

05.07.2022

pro_digital

Weichen für die Entstehung eines European Digital Innovation Hub an der BTU Cottbus-Senftenberg gestellt.

01.07.2022

Wie können Lausitzer Unternehmen von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren?

Das Projekt PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) lädt Unternehmen zur ersten Transferveranstaltung ein, in deren Fokus datenbasierte lernfähige Assistenzsysteme stehen, die bspw. für Fehlererkennung, Robotik-Anwendungen, digitales Wissensmanagement, Kapazitätsbedarfs- oder Energievorhersagen in Unternehmen eingesetzt werden können, um Menschen zu entlasten.

20.06.2022

Gründergeist an der BTU

250 Gäste von 142 deutschen Hochschulen trafen sich am 20. und 21. Juni an der BTU, um sich im Rahmen des EXIST-Workshops des Bundeswirtschaftsministeriums über Gründungen auszutauschen.

EXIST-Logo: Existenzgründungen aus der Wissenschaft