Sie wurden an die BTU berufen?

Wir freuen uns, dass Sie den Ruf auf eine Professur oder auch eine Juniorprofessur angenommen haben. Gern stehen wir Ihnen bei Ihrem Einstieg in Ihr neues Arbeitsumfeld in der Lausitz zur Seite.

Als familienorientierte Hochschule hat sich die BTU Cottbus-Senftenberg zum Ziel gesetzt, duale Karrieren zu unterstützen und Doppelkarrierepaaren einen gemeinsamen Lebens- und Wirkungsort zu bieten.

Welcome

Das Welcome Centre ist die zentrale Beratungs- und Servicestelle für neuberufene Professoren und Professorinnen sowie für internationale Gastwissenschaftler und Gastwissenschaftlerinnen, Doktoranden und Doktorandinnen und Postdocs, die für mehr als drei Monate zu uns kommen.

Neuberufene Professorinnen und Professoren

NameVornameFachgebietFak.Dienstantritt
Prof. Dr. Rütting LouiseBoden-Pflanze-Systeme201.04.2024
Prof. Dr. Neffe AxelOrganische Chemie mit dem Schwerpunkt Polymere201.05.2024
Prof. Dr. Rinke KarstenManagement und Modellierung von Seen (gemeinsame Berufung mit dem UFZ)201.05.2024
Prof. Dr. Adam JensKulturmanagement601.10.2024
Prof. von Stuckrad KatharinaEntwerfen und Gebäudekunde601.09.2024
Prof. Dr. Beckmann MichaelUmweltplanung201.10.2024
Prof. Dr. Schricker KlausFüge- und Schweißtechnik301.09.2024
Prof. Dr. Schenk MarioHochspannungstechnik und Elektrische Anlagen303.06.2024
Prof. Dr. GorelovaDaryaComputational Materials Modeling101.09.2024
Prof. Dr. PiotrowskiKrzysztofVerteilte Messsysteme und Sensornetzwerke101.08.2024
Prof. Dr. TschöpeConstanzeKognitive Materialanalytik101.09.2024
Prof. Dr. FlisgenThomasTheoretische Elektrotechnik101.10.2024
Prof. Dr. NeukumChristophUmweltgeologie im Nachbergbau (gemeinsame Berufung mit der BGR)201.10.2024
Prof. Dr. KirchnerStefanWirtschafts- und Arbeitssoziologie504.12.2023

Die Begrüßung der neuberufenen Professorinnen und Professoren fand am 18. Oktober 2024 von 10 - 12 Uhr im 7. OG des IKMZ statt. 

Impulsseminar

In  diesem  Seminar  geben  wir  allen  »Neuankömmlingen«  des  jeweiligen  Jahres  einen  kompakten  Überblick  über Ausrichtung  und  Ziele  sowie  Organisation  und  Abläufe  an  unserer  Universität.  In Ihrer  Startphase informieren wir Sie gern umfassend und individuell zu Verwaltungsorganisation, Unileben und BTU-Einrichtungen.
Sie erfahren Wissenswertes über Lehre und Forschung und Gremien an der Hochschule. Auch für die aktive sportliche Betätigung und die gezielte Fort- und Weiterbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

Link zum Start me up - Neuberufenenprogramm

IT- und Mediendienste

Gern geben wir Ihnen Informationen zu den wesentlichen IT-und Mediendiensten:
BTU-Account:  www.b-tu.de/account
BTU-Mail: www.b-tu.de/webmail
E-Learning: www.b-tu.de/elearning/btu

Für neue Lehrende der BTU steht ein Online-Selbstlernkurs zur Einführung in die Arbeit mit dem Lernportal Moodle zur Verfügung.
FAQs zur Digitalisierung der Lehre
Das eLearning-Team erreichen Sie per Support-Hotline (0355 69 3939 DI - DO 9 - 12 Uhr) oder per Mail unter eLearning(at)b-tu.de.

Campusführungen

Lernen Sie Ihr neues Arbeitsumfeld kennen. Gern organisieren wir eine Campusführung für Sie.

Cottbus, Senftenberg und Region

Die Universität arbeitet eng mit der Stadt Cottbus und der Stadt Senftenberg zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation betreuen Berufungspatinnen und Berufungspaten neuberufene Professorinnen und Professoren persönlich und vermitteln Ihnen authentische Informationen, u. a. zu:

  • Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der Region
  • den vielen Fragen, die im Zusammenhang mit einem Umzug nach Cottbus auftreten
  • der Betreuung bzw. Schulbildung der Kinder
  • den Perspektiven in der Region für die Partnerin oder den Partner.

Berufungspatinnen und Berufungspaten sind sowohl Beschäftigte und Studierende unserer Universität mit starken Verbindungen zur Stadt als auch engagierte Menschen der Region. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie diesbezügliche Unterstützung wünschen.

Hochschulsport und Gesundheitsmanagement

Suchen Sie einen aktiven Ausgleich zu Ihrer beruflichen Tätigkeit? Auf der Homepage der Zentralen Einrichtung Hochschulsport finden Sie Informationen zu den Möglichkeiten, sich an den verschiedenen Standorten der BTU sportlich zu betätigen.

Außerdem bietet die BTU ihren Beschäftigten vielfältige Angebote zur Gesundheitsvorsorge an.

Weiterbildung

Das Thema WEITERBILDUNG wird an der BTU groß geschrieben.