Prof. Dr. Felix Müsgens

Prof. Dr. Felix Müsgens erforscht im Fachgebiet Energiewirtschaft an der Energiewende und den Auswirkungen auf die Lausitz.

Lebenslauf

Professor Dr. Müsgens ist Inhaber des Lehrstuhls für Energiewirtschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Energiewirtschaft, Energy Data Analytics und Energiesystemmodellierung. Prof. Müsgens hat mehr als 70 Beiträge veröffentlicht, darunter zahlreiche Artikel in energiewirtschaftlichen top field journals. Außerdem ist er Co-Koordinator des BTU Strukturwandelantrags Energie-Innovationszentrum.
In anwendungsorientierten Forschungsprojekten arbeitet Prf. Müsgens sowohl mit Industrieunternehmen und Energieversorgern als auch mit Verbänden sowie Bundes- und Landesministerien. Der Wissenschaftler ist Mitglied in zahlreichen Gremien (z. B. Scientific Advisory and Project Board von 50Hertz) und Associated Researcher an der EPRG (University of Cambridge). Von 2019 bis 2021 war er der gewählte wissenschaftliche Vertreter im Börsenrat der European Energy Exchange (EEX). Im Akademienprojekt ESYS engagierter er sich als Co-Leiter der Arbeitsgruppe Strommarktdesign.

Projekte

Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff (TransHyDE)

Das Wasserstoffleitprojekt TransHyDE untersucht die Möglichkeiten zum Transport von grünem Wasserstoff. Die Projektgruppe BTU ist verantwortlich für die Einordnung Europas in den globalen Kontext. Das Ziel der  Arbeit ist es, weltweit die mittel- und langfristig verfügbare Wasserstoffimportpotenziale für die EU abzuschätzen.

Kopernikus-Projekt Ariadne - Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende

Das Kopernikus-Projekt Ariadne erforscht, welche Politikinstrumente dafür tatsächlich geeignet sind. Vom besseren Verständnis der Wirkung einzelner politischer Maßnahmen und Politikpfade bis hin zum Überblick über das Gesamtsystem – gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft untersucht das Projekt sinnvolle Strategien für die Energiewende und ihre Akzeptanz bei Bürgerinnen und Bürgern. Erkenntnisse und Ergebnisse trägt das Projekt kontinuierlich auf einer multimedialen Website zusammen.

Mobilisierung endogener Entwicklungspotentiale für den Strukturwandel – Decarbonisierung der Lausitz (DecarbLau)

Das Projekt „DecarbLau“ befasst sich damit, Handlungsempfehlungen für die Aktivierung der ökonomischen und innovativen Potentiale der Lausitz abzuleiten, um dem Verlust der Arbeitsplätze entgegenzuwirken.

Weitere Projekte: https://www.b-tu.de/fg-energiewirtschaft/projekte

Publikationen

https://www.b-tu.de/fg-energiewirtschaft/publikationen/publikationsliste