Presseinformationen

Weltklasse-Gitarrist gastiert an der BTU in Cottbus

Zu einem besonderen Konzerterlebnis sind Musikbegeisterte am Sonnabend, 3. Mai 2025, 18 Uhr, auf den Campus Cottbus-Sachsendorf der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in der Lipezker Straße 47 eingeladen. Im Konzertsaal des Instituts für Instrumental- und Gesangspädagogik gastiert der weltweit gefeierte Gitarrist Professor Goran Krivokapić.

Professor Goran Krivokapić mit Gitarre.

Die BTU feiert Europawochen im Mai

Anlässlich des Europatages am 9. Mai 25 finden zum 4. Mal die Europawochen statt. Die BTU, die Stadt Cottbus und zahlreiche Kooperationspartner haben im Monat Mai ein buntes Programm mit vielen spannenden Veranstaltungen zum Thema Europa vorbereitet. Ziel ist es, die europäische Idee zu fördern, interkulturellen Austausch zu ermöglichen und gemeinsame Werte zu feiern.

Vortragsabend: Unsere Lebensgrundlage – Boden sinnvoll nutzen

Experten aus Wissenschaft und Praxis thematisieren im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Open BTU" der BTU Cottbus-Senftenberg am Mittwoch, 23. April 2025, 17:30 Uhr, die Chancen und Herausforderungen für die Landnutzung in der Niederlausitz sowie die zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft.

Kompetenz aus der Wirtschaft für praxisnahe Forschung und Lehre

Mit Prof. Dr. Arnd Garsuch verstärkt jetzt ein Experte von der BASF SE in Ludwigshafen das Institut für Materialchemie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Als Honorarprofessor für Technische Elektrochemie bringt er sein Know-how in gemeinsame Forschungsprojekte und die Weiterentwicklung des Studienangebotes am Campus Senftenberg ein.

Porträtfoto von Prof. Dr. Arnd Garsuch im Labor.

Studierende stellen BTU-Masterstudiengang Physics Spitzenzeugnis aus

Der noch junge internationale Masterstudiengang Physics der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) wird von seinen Studierenden vehement weiterempfohlen. Im aktuellen Masterranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist er hervorragend positioniert.

Studierende des internationalen Masterstudiengang Physics der BTU im Labor des Fachgebiets Angewandte Physik und Halbleiterspektroskopie (von links nach rechts): Amin Adineh, Sogand Bagheri und Max Gertig.