Veranstaltungen-Archiv

Allgemeines Städtebaurecht, berufsbegleitend

21.10.2024

Online-Veranstaltung

Dieses von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch entwickelte und mit dem „Award Digitale Lehre“ prämierte Seminarkonzept wendet sich an alle Interessierte, die zum Thema >Allgemeines Städtebaurecht< an einer Einführung bzw. an einem Wiedereinstieg interessiert sind. Dieses besondere Angebot aus Vorträgen und digitalen Tutorien ist zeit- und ortsunabhängig.

Schulung für Praxisanleitende

21.10.2024 | 09:30 - 16:00 Uhr

Gebäude 2 - SFB (Geb. 2) | Campus Senftenberg

Die 24-Stunden Pflichtfortbildung zielt darauf ab, gemeinsam mit den Praxispartnern zentrale Impulse für und in der Entwicklung von Praxisanleitenden zu setzen.

Das Foto zeigt die Glaskuppel im Konrad Zuse Medienzentrum auf dem Campus in Senfternberg - grün eingefärbt.

WISSEN FÜR ALLE - Informationsveranstaltung zum Semesterstart

16.10.2024 | 14:00 - 16:30 Uhr

Gebäude 11 - Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

In der Offenen Hochschule begegnen sich Studierende, Berufstätige und Menschen, die sich nachberuflich weiterbilden wollen. Erfahren Sie mehr über das gesamte Angebot an Kursen, Workshops, Projektgruppen und Exkursionen: Am Mittwoch, den 16.10.2024 um 14 Uhr stellen wir das Programm des Wintersemesters im Konrad-Zuse-Medienzentrum in Senftenberg vor.

Schulung für Praxisanleitende: Skills Lab

14.10.2024 | 08:30 - 16:00 Uhr

Gebäude 2 - SFB (Geb. 2) | Campus Senftenberg

Dieser Qualifizierungstag mit dem Schwerpunkt auf Simulation und digitalen Kompetenzen erfolgt für Partnerinnen der AWO.

Das Foto zeigt die Glaskuppel im Konrad Zuse Medienzentrum auf dem Campus in Senfternberg - grün eingefärbt.

Grundlagen Konstruktionslehre / CAD

01.10.2024 - 31.03.2025 | 00:00 - 00:00 Uhr

Zentralcampus

Im Weiterbildungsangebot „CAD – Grundlagen“ wird der Einstieg in die rechnergestützte Konstruktion gelegt. Angefangen wird bei einem Überblick über verschiedene CAD Systeme und den unterschiedlichen Modellierungsansätzen. Zum Einsatz kommt ein generatives CAD System der Firma Autodesk, das von den Teilnehmenden auf dem eigenen Rechner kostenfrei installiert werden kann.

Foto von einem Getriebe

Zertifikatsstudium: Brandermittlung - Chemie und Physik des Brandes

01.10.2024 - 30.09.2025

Zum Thema Brandschutz gibt es bundesweit verschiedene Weiterbildungsangebote, jedoch nicht spezifisch für den Bereich Brandermittlung. Da zunehmend altersbedingt erfahrene Brandermittler*innen ausscheiden und somit ein hohes Defizit an Sachverständigen auf allen Ebenen bereits besteht, ist das Anliegen dieser Weiterbildung diese Lücke zu schließen.

Brandversuch im Außenbereich

Einführung in die Technische Chemie

01.10.2024 - 31.03.2025

Online-Veranstaltung

In diesem einsemestrigen Online-Selbstlern-Kurs lernen die Teilnehmenden wichtige technische Prozesse der Stoffwandlung und deren physikalisch-chemische Grundlagen kennen. Ausgehend von qualitativen Betrachtungen werden erste Schritte unternommen, einfache Grundoperationen zu bilanzieren und zu berechnen. Der Kurs findet in jedem Sommer- und Wintersemester statt.

Grundlagen Maschinenbau

01.10.2024 - 31.03.2025 | 00:00 - 00:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Das Weiterbildungsangebot wiederholt und vermittelt grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik und (technische) Mechanik sowie in werkstofftechnischen Untersuchungen und der Schadensanalyse. Es bereitet Studieninteressierte optimal auf das Maschinenbaustudium vor.