Bewerbungs- und Berufsberatung
Das Career Center berät Studierende und Absolvent:innen der BTU rund um die Themen Karriere und Berufseinstieg.
Bei spezielleren Themen werden Beratungen durch die Bundesagentur für Arbeit angeboten. Die Berater sind speziell für die Beratung und Vermittlung von Studierenden und Hochschulabsolventen ausgebildet. Entsprechend einer Kooperation zwischen BTU und Agentur für Arbeit sind die Berater von sämtlichen Dokumentations- und Berichtspflichten befreit.
Beratungen Career Center
Themen:
- Perspektiven nach Bachelor oder Master
- Potentielle Arbeitgeber (in der Region)
- Bewerbungsprozess
- Bewerbungsunterlagen (z.B. CV Check, Feedback auf Bewerbungsschreiben)
- Vorbereitung auf Jobinterviews und Jobmessen
Anmeldung per E-Mail: geraldin.wolf(at)b-tu.de
Beratungen Agentur für Arbeit
Themen:
- Berufszielfindung
- Berufseinstiegsfragen
- Arbeitsmarktchancen
- Erarbeitung Ihrer Potenziale, Kompetenzen und Stärken
- Zweifel am Studium/Studiengang? Erörterung möglicher Perspektiven
Bei Bedarf kann auch zu weiteren Themen eine Beratung angeboten werden.
Anmeldung über das Anmeldeportal des Career Centers.
Beratungen Career Center
Themen:
- Perspektiven nach Bachelor oder Master
- Potentielle Arbeitgeber (in der Region)
- Bewerbungsprozess
- Bewerbungsunterlagen (z.B. CV Check, Feedback auf Bewerbungsschreiben)
- Vorbereitung auf Jobinterviews und Jobmessen
Anmeldung per E-Mail:
Jenny Weigend-Taylor jenny.weigend(at)b-tu.de
Aderonke Ojumu ojumu(at)b-tu.de
Beratungen Agentur für Arbeit
Themen:
- Berufszielfindung
- Berufseinstiegsfragen
- Arbeitsmarktchancen
- Erarbeitung IhrerPotenziale, Kompetenzen und Stärken
- Zweifel am Studium/Studiengang? Erörterung möglicher Perspektiven
Bei Bedarf kann auch zu weiteren Themen eine Beratung angeboten werden.
Anmeldung über das Anmeldeportal des Career Centers.
Kostenfreies Coaching
Was ist anders beim Coaching? In der Beratung gibt eine Expertin fachliche Ratschläge und konkrete Lösungsvorschläge. Im systemischen Coaching hingegen steht die Reflxion und Entwicklung des Coachees im Mittelpunkt.
Ich begleite dich dabei, deine eigenen Lösungen und Perspektiven zu entwickeln – z. B. zu Themen:
- Karriereplanung
- berufliche Ziele
- Berufseinstieg
Wichtiger Hinweis:
Ich befinde mich noch in der Ausbildung und sammle derzeit praktische Erfahrungen.
Systemisches Coaching ist keine Beratung: ich gebe dir keine fertigen Ratschläge, sondern unterstütze dich mit Fragen und Methoden dabei, deine eigenen Antworten zu finden.
Rahmen:
- Sitzungsdauer: 60 Minuten
- Anzahl: 5 Sitzungen + ein Erstgespräch
- Vertraulichkeit ist selbstverständlich
Interesse? Melde dich bei mit: Nathalie.Quapil(at)b-tu.de
