Stellenausschreibungen
Wir schaffen mit CHESCO bis zu 400 Arbeitsplätze für die Region.
Aktuell suchen wir Teammitglieder für unser Projekt taf - Transfer agiler Fertigungsmethoden.
Für weitere Informationen über die zu besetzenden Stellen steht dir Dr. Jane Worlitz (E-Mail: chesco(at)b-tu.de, Tel.: +49 (0)355 69 4509) gern zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt findest du unter www.b-tu.de/chesco.
Wenn du den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten willst, werde ein Teil des CHESCO-Teams.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Gesucht: 2x studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich „Transfer agiler Fertigungsmethoden“ (taf) Befristet bis zum 31.12.2023, mindestens 9,25 Stunden/Woche maximal 19,25 Stunden/Woche Vergütung 11,01/Stunde für Bachelorstudierende, 12,37 €/Stunde für Masterstudierende
Im Vorhaben „Center for Hybrid Electric Systems Cottbus“ (CHESCO) im Teilprojekt „Transfer agiler Fertigungsmethoden“ (taf) ist die folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
2x studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d).
Aufgaben:
Du unterstützt die Projektkoordinatorin Transfer im Transfer agiler Fertigungsmethoden“ (taf). Zu deinen Aufgaben zählen:
• Unterstützung bei der Entwicklung eines Workshopkonzepts für KMU für den Transfer agiler Fertigungsmethoden
• Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops, Veranstaltungen und Präsentationen
• Durchführung und Dokumentation von Empirie- und Literaturrecherchen
• Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben innerhalb des Projektkoordinationsteams
• Optional Übersetzungstätigkeiten (Deutsch/Englisch)
Vollständige Stellenausschreibung
Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Studienbescheinigung, Zeugnisse) kannst du bis zum 30.06.2022 an Dr. Jane Worlitz (E-Mail: chesco(at)b-tu.de, Tel.: +49 (0)355 69 4509) richten. Bei Fragen kannst du dich direkt an Beatrice Rich (beatricemonique.rich(at)b-tu.de) wenden.
Gesucht: 1x studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Projektkommunikation Befristet bis zum 31.12.2023, mindestens 9,25 Stunden/Woche maximal 19,25 Stunden/Woche Vergütung 11,01€/Stunde für Bachelorstudierende, 12,37 €/Stunde für Masterstudierende
Im Vorhaben „Center for Hybrid Electric Systems Cottbus“ (CHESCO) im Teilprojekt „Transfer agiler Fertigungsmethoden“ (taf) ist die folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
1x studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Projektkommunikation.
Aufgaben:
Du unterstützt im Bereich Projektkommunikation. Zu deinen Aufgaben zählen:
• Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie sowie einer Infobox für die Außenwirkung des Projektes
• Mitgestaltung des Social-Media-Auftritts des Projekts
• Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops, Veranstaltungen und Präsentationen
• Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben innerhalb des Projektkoordinationsteams
• Durchführung und Dokumentation von Empirie- und Literaturrecherchen
Vollständige Stellenausschreibung
Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Studienbescheinigung, Zeugnisse) kannst du bis zum 30.06.2022 an Dr. Jane Worlitz (E-Mail: chesco(at)b-tu.de, Tel.:
+49 (0)355 69 4509) richten. Bei Fragen kannst du dich direkt an Anne Stabler (anne.stabler(at)b-tu.de) wenden.
Gesucht: 1-2x studentische/wissenschaftliche Hilfskraft mit dem Schwerpunkt Bauplanung (m/w/d) Vorerst befristet vom 01.08.2022 bis mindestens 31.12.2022, mindestens 9,5 Stunden/Woche maximal 19,25 Stunden/Woche Vergütung 11,01/Stunde für Bachelorstudierende, 12,37 €/Stunde für Masterstudierende
Aufgaben:
Du unterstützt die Baukoordinator*innen bei allen Bau- und Umbauplanungstätigkeiten, welche für den Aufbau der Infrastruktur notwendig sind. Zu deinen Aufgaben zählen:
Unterstützung bei allen Tätigkeiten der Projektsteuerung (LPH1-8)
Unterstützung bei der Bedarfsplanung
Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben innerhalb des Projektkoordinationsteams
Unterstützung bei Kostenprognosen und der Abgleich mit Ist-Kosten sowie das Führen von Datenbanken
Anfertigung von CAD-Zeichnungen sowie BIM-Modellen
Unterstützung bei der Vorbereitung von Workshops und Präsentationen
Unterstützung bei der Baudokumentation
Was wir von dir erwarten:
Studium der Architektur, Bauingenieurwesens, Wirtschaftsingenieurwesens oder ähnliche Studiengänge
Eigeninitiative sowie die Fähigkeit sowohl im Team als auch selbstorganisiert zu arbeiten
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift, Englischkenntnisse (B1)
Sicherer Umgang mit MS Office (MS Word, MS Excel, MS PowerPoint)
Sicherer Umgang mit ArchiCAD oder Revit sind wünschenswert
Sicherer Umgang mit der Adobe-Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign) sind wünschenswert
Grundlagenkenntnisse der BbgBO, HOAI und VOB
Interesse an der ASR sowie anderen Gesetzestexten
Grundlagenkenntnisse der DIN 18205 (Bedarfsplanung im Bauwesen) sind wünschenswert
Grundlagenkenntnisse der AVA und der DIN 276 sind wünschenswert
Was wir bieten:
Interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Arbeit im dynamischen Team
Teilnahme an Teamevents
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht dir Dr. Jane Worlitz (E-Mail: chesco(at)b-tu.de, Tel.: +49 (0)355 69 4509) gern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Projekt findest du unter www.b-tu.de/chesco. Wenn du den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten willst, werde ein Teil des CHESCO-Teams. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die BTU Cottbus–Senftenberg strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Bitte beachte die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus–Senftenberg.
Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Studienbescheinigung, aktuelle Notenübersicht sowie Zeugnisse) kannst du bis zum 22.06.2022 an Dr. Jane Worlitz (E-Mail: chesco(at)b-tu.de, Tel.: +49 (0)355 69 4509) richten.
Gesucht: 1x studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich IT befristet bis zum 31.12.2023, min. 15 bis max. 19 Stunden/Woche Vergütung 11,01 €/Stunde für Bachelorstudierende, 12,37 €/Stunde für Masterstudierende
Aufgaben:
Du unterstützt den Digitalkoordinator beim Aufbau der IT-infrastruktur für eine Modellfabrik.
Sei dabei, ein neues IT-System von Grund her aufzubauen und bringe deine Ideen ein!
Zu deinen Aufgaben zählen:
• Aufbau und Entwicklung einer IT-Infrastruktur (Netzwerktechnik, Nutzergeräte)
• Einrichtung & Administration User Management
• IT-Projektsupport der Fachabteilungen
• Einführung und Entwicklung neuster Technologien
• Entwicklung von Automatisierungsprozessen
Vollständige Stellenausschreibung
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht dir Jörg Engelmann (E-Mail: joerg.engelmann(at)b-tu.de) gern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Projekt findest du unter www.b-tu.de/chesco. Wenn du den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten willst, werde ein Teil des CHESCOTeams. Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die BTU Cottbus–Senftenberg strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Bitte beachte die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus–Senftenberg. Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Studienbescheinigung, Zeugnisse) kannst du bis zum 31.06.2022 an Dylana Stein (E-Mail: chesco(at)b-tu.de) richten. You are also welcome to submit your documents in English. Basic German skills will be required for this position only.
Gesucht: 1x studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich „Transfer agiler Fertigungsmethoden“ (taf) - Koordination befristet bis zum 31.03.2023 mit Option auf Verlängerung, mindestens 9,25 Stunden/Woche maximal 19,25 Stunden/Woche Vergütung 11,01 €/Stunde für Bachelorstudierende, 12,37 €/Stunde für Masterstudierende
Im Vorhaben „Center for Hybrid Electric Systems Cottbus“ (CHESCO) im Teilprojekt „Transfer agiler Fertigungsmethoden“ (taf) - Koordnination ist die folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
1x studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d).
Aufgaben:
Du unterstützt die Projektkoordinator*innen im Transfer agiler Fertigungsmethoden“ (taf). Zu deinen Aufgaben zählen:
• Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben innerhalb des Projektkoordinationsteams
• Unterstützung bei der Vorbereitung von Workshops und Präsentationen
• Durchführung und Dokumentation von Empirie- und Literaturrecherchen
• Optional Übersetzungstätigkeiten (Deutsch/Englisch)
Vollständige Stellenausschreibung
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht dir Dr. Jane Worlitz (E-Mail: chesco(at)b-tu.de, Tel.: +49 (0)355 69 4509) gern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Projekt findest du unter www.b-tu.de/chesco.
Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Studienbescheinigung, Zeugnisse) kannst du bis zum 30.06.2022 an Dr. Jane Worlitz (E-Mail: chesco(at)b-tu.de, Tel.: +49 (0)355 69 4509) richten.


