Semester Overview For a complete view of the semester, please switch to the german version.
Vorlesung Digitaltechnik (120410)
Appointments
- Mo 09:15 - 10:45, B week, 21.04.2025 to 14.07.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 1
- Mi 09:15 - 10:45, A/B week, 09.04.2025 to 16.07.2025, Lehrgebäude 1A / HS 1
Study paths
- Informatik Bachelor (2. )
- Kultur und Technik Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2017
- fachübergreifend (1. - 10. )
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. )
- Orientierungsstudium 1Sem (1. ) / Examination regulations 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. ) / Examination regulations 2022
- Wirtschaftsmathematik (4. ) / Examination regulations 2023
- Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2022
Course content
Zahlensysteme und Codes; kombinatorische Logik; sequentielle Logik; Speicher; Grundstrukturen eines Rechners: Kontrollpfad, Datenpfad; Ablaufsteuerung: Mikro-Befehle und Makro-Befehle; Befehlssatz-Architektur; Basis-Baugruppen eines Rechners
Übung Digitaltechnik (120411)
Appointment
Mo 09:15 - 10:45, A week, 14.04.2025 to 07.07.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 1
Study paths
- Informatik Bachelor (2. )
- Kultur und Technik Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2017
- fachübergreifend (1. - 10. )
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. )
- Orientierungsstudium 1Sem (1. ) / Examination regulations 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. ) / Examination regulations 2022
- Wirtschaftsmathematik (4. ) / Examination regulations 2023
- Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2022
Course content
Zahlensysteme und Codes; kombinatorische Logik; sequentielle Logik; Speicher; Grundstrukturen eines Rechners: Kontrollpfad, Datenpfad; Ablaufsteuerung: Mikro-Befehle und Makro-Befehle; Befehlssatz-Architektur; Basis-Baugruppen eines Rechners
Praktikum Digitaltechnik-Praktikum (120412)
Appointments
- Di 11:30 - 15:15, A/B week, 08.04.2025 to 15.07.2025, Raum VG1C/1.01
- Do 11:30 - 15:15, A/B week, 17.04.2025 to 17.07.2025, Raum VG1C/1.01
Study paths
- Informatik Bachelor (4. )
- Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2022
Course content
Das Praktikum wird für Studierende der Studiengänge Informatik/Bachelor sowie Informations- und Medientechnik/Bachelor begleitend zur Vorlesung 120410 angeboten.
Prüfung Digitaltechnik (120413)
Appointment
Mo 11:00 - 13:00, Einzel, at 15.09.2025, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 1, zentral festgelegter Termin.Uhrzeit und Raum werden noch festgekegt.
Study paths
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. )
- Informations- und Medientechnik Bachelor (4. )
- Informatik Bachelor (2. )
- Kultur und Technik Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2017
- fachübergreifend (1. - 10. )
- Orientierungsstudium 1Sem (1. ) / Examination regulations 2022
- Orientierungsstudium 2Sem (2. ) / Examination regulations 2022
- Wirtschaftsmathematik (4. ) / Examination regulations 2023
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. )
- Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2022
Course content
Zahlensysteme und Codes; kombinatorische Logik; sequentielle Logik; Speicher; Grundstrukturen eines Rechners: Kontrollpfad, Datenpfad; Ablaufsteuerung: Mikro-Befehle und Makro-Befehle; Befehlssatz-Architektur; Basis-Baugruppen eines Rechners
Modul 12-2-12
Contact
Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz
Module
Digitaltechnik (11903)
Vorlesung Hardware-Software Co-Design für eingebettete Systeme (120420)
Appointment
Di 11:30 - 13:00, A/B week, 08.04.2025 to 15.07.2025, VG1C/1.24
Study paths
- Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022
- Informatik Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Physics Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2021
Course content
Stufen und Phasen des Systementwurfs; Abstraktionen und Modelle, Entwurfswerkzeuge; Simulierbare und ausführbare Spezifikationen; Analyse der Anforderungen, Simulations- und Schätzverfahren; Scheduling-Verfahren für die Synthese; HW / SW-Partitionierung; Anwendungsbeispiele;
Praktikum Hardware-Software Co-Design für eingebettete Systeme (120422)
Appointment
Mi 09:15 - 10:45, A/B week, 16.04.2025 to 16.07.2025, VG1C/1.01 (Lehrstuhllabor)
Study paths
- Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022
- Informatik Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
Course content
Praktikum zur Vorlesung 120420 / nach Vereinbarung
Prüfung Hardware-Software Co-Design für eingebettete Systeme (120423)
Appointment
So 01:00 - 02:30, A/B week, from 27.12.2015, mündliche Prüfung,
T. nach Vereinbarung
Study paths
- Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022
- Informatik Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Physics Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2021
Course content
Stufen und Phasen des Systementwurfs; Abstraktionen und Modelle, Entwurfswerkzeuge; Simulierbare und ausführbare Spezifikationen; Analyse der Anforderungen, Simulations- und Schätzverfahren; Scheduling-Verfahren für die Synthese; HW / SW-Partitionierung; Anwendungsbeispiele;
Vorlesung Mikroelektronik: Entwurfsautomatisierung für digitale Schaltungen / Design Automation for Digital Circuits (120440)
Appointment
Mi 11:30 - 13:00, A/B week, 09.04.2025 to 17.07.2025, Hauptgebäude / HG 0.18, VG1C/1.24
Study paths
- Informations- und Medientechnik Bachelor (6. ) / Schwerpunkt 3: Elektrotechnik und Nachrichtentechnik
- Informatik Bachelor (6. ) / Komplex Angewandte und technische Informatik, Niveaustufe 300
- Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2022
Course content
Einführung: Problem des Entwurfs von ICs. Kapitel 1: Strukturierter Entwurf: Abstraktionsebenen und Domais. Kapitel 2: Einführung in VHDL als Entwurfs- und Simulationssprache. Kapitel 3: Entwurf auf der physikalischen Ebene: Layout, Regeln, Checker, Extraktoren. Kapitel 4: Entwurf auf der elektrischen Ebene: Abstraktionen, Modelle, elektrische Simulation. Kapitel 5: Modelle und Abstraktionen der Logik- Ebene, Logik-Simulation, Logik-Synthese, Timing-Verifikation, Technology Mapping. Kapitel 6: Verfahren der automatischen Chip-Konstruktion: Partitionierung, Platzierung, globale Verdrahtung, lokale Verdrahtung. Kapitel 7: Aktuelle Probleme der Mikroelektronik: Parasitics, Kopplungseffekte, Timing-basierter Entwurf, Low- Power-Design
Introduction: Problems of IC design. Chapter 1: Structured design, levels of abstraction, domains.Chapter 2: Introduction to VHDL for design and simulation. Chapter 3: Physical design, layout, rules, checkers, extractors. Chapter 4: Circuit design, parameters, SPICE models, simulation. Chapter 5: Logic design, simulation , logic synthesis and optimisation, timing validation, technology mapping.Chapter 6: Automatic chip design: partitioning, placement, global and local routing. Chapter 7: Microelectronic design problems: parasitics, timing-problems, timing-driven design, low-power design.
Literature
Skript der Vorlesung und Präsentationen sind elektronisch verfügbar. Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Aufgaben und Versuchsanleitungen sind elektronisch verfügbar.
Script and presentations available for downloading. List of references is presented at the beginning of the course. Problems for exercises and instructions for lab experiments can be downloaded.
Praktikum Mikroelektronik: Entwurfsautomatisierung für digitale Schaltungen / Design Automation for Digital Circuits (120441)
Appointment
Mo 13:45 - 15:15, A/B week, 07.04.2025 to 14.07.2025, VG1C/1.01 (Lehrstuhllabor)
Study paths
- Informations- und Medientechnik Bachelor (6. ) / Schwerpunkt 3: Elektrotechnik und Nachrichtentechnik
- Informatik Bachelor (6. ) / Komplex Angewandte und technische Informatik, Niveaustufe 300
- Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2022
Course content
Einführung: Problem des Entwurfs von ICs. Kapitel 1: Strukturierter Entwurf: Abstraktionsebenen und Domais. Kapitel 2: Einführung in VHDL als Entwurfs- und Simulationssprache. Kapitel 3: Entwurf auf der physikalischen Ebene: Layout, Regeln, Checker, Extraktoren. Kapitel 4: Entwurf auf der elektrischen Ebene: Abstraktionen, Modelle, elektrische Simulation. Kapitel 5: Modelle und Abstraktionen der Logik- Ebene, Logik-Simulation, Logik-Synthese, Timing-Verifikation, Technology Mapping. Kapitel 6: Verfahren der automatischen Chip-Konstruktion: Partitionierung, Platzierung, globale Verdrahtung, lokale Verdrahtung. Kapitel 7: Aktuelle Probleme der Mikroelektronik: Parasitics, Kopplungseffekte, Timing-basierter Entwurf, Low- Power-Design
Introduction: Problems of IC design. Chapter 1: Structured design, levels of abstraction, domains. Chapter 2: Introduction to VHDL for design and simulation. Chapter 3: Physical design, layout, rules, checkers, extractors. Chapter 4: Circuit design, parameters, SPICE models, simulation. Chapter 5: Logic design, simulation , logic synthesis and optimisation, timing validation, technology mapping. Chapter 6: Automatic chip design: partitioning, placement, global and local routing. Chapter 7: Microelectronic design problems: parasitics, timing-problems, timing-driven design, low-power design.
Literature
Aufgaben und Versuchsanleitungen sind elektronisch verfügbar.
Problems for exercises and instructions for lab experiments can be downloaded.
Prüfung Mikroelektronik: Entwurfsautomatisierung für digitale Schaltungen / Design Automation for Digital Circuits (120442)
Appointment
So 01:00 - 02:30, Einzel, at 27.12.2015,
mündliche Prüfung,
T. nach Vereinbarung
Study paths
- Informations- und Medientechnik Bachelor (6. ) / Schwerpunkt 3: Elektrotechnik und Nachrichtentechnik
- Informatik Bachelor (6. ) / Komplex Angewandte und technische Informatik, Niveaustufe 300
- Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (4. - 6. ) / Examination regulations 2022
Effort
Erfolgreiche Teilnahme an praktischen Übungen. Mündliche Prüfung.
Successful participation in lab experiments. Oral examination.
Requirements
Gute Kenntnisse der Digitaltechnik und elektronischer Grundlagen integrierter Schaltungen.
Basic knowledge in digital design, electrical engineering and integrated electronics.
Course content
Einführung: Problem des Entwurfs von ICs. Kapitel 1: Strukturierter Entwurf: Abstraktionsebenen und Domais. Kapitel 2: Einführung in VHDL als Entwurfs- und Simulationssprache. Kapitel 3: Entwurf auf der physikalischen Ebene: Layout, Regeln, Checker, Extraktoren. Kapitel 4: Entwurf auf der elektrischen Ebene: Abstraktionen, Modelle, elektrische Simulation. Kapitel 5: Modelle und Abstraktionen der Logik- Ebene, Logik-Simulation, Logik-Synthese, Timing-Verifikation, Technology Mapping. Kapitel 6: Verfahren der automatischen Chip-Konstruktion: Partitionierung, Platzierung, globale Verdrahtung, lokale Verdrahtung. Kapitel 7: Aktuelle Probleme der Mikroelektronik: Parasitics, Kopplungseffekte, Timing-basierter Entwurf, Low- Power-Design
Introduction: Problems of IC design. Chapter 1: Structured design, levels of abstraction, domains.Chapter 2: Introduction to VHDL for design and simulation. Chapter 3: Physical design, layout, rules, checkers, extractors. Chapter 4: Circuit design, parameters, SPICE models, simulation. Chapter 5: Logic design, simulation , logic synthesis and optimisation, timing validation, technology mapping.Chapter 6: Automatic chip design: partitioning, placement, global and local routing. Chapter 7: Microelectronic design problems: parasitics, timing-problems, timing-driven design, low-power design.
Methods and learning targets
Studierende lernen, digitale Baugruppen der Mikroelektronik gezielt am Rechner zu entwerfen und den Entwurf bezüglich der Korrektheit zu validieren.
Students learnt to design digital integrated circuits and sub-systems using electronic design automation methods and tools. They also learn to analyze the correctness of designs by simulation and other methods.
Kreditpunkte / Credits: 6
Course assessment
Das Modul wird für das Bachelor-Studium in Informatik und Informations- und Medientechnik angeboten. Geeignet auch als Wahlfach für Studenten der Physik mit guten Kenntnissen der Elektronik.
The course is offered for bachelor level students in Computer Science, Information and Media Technology (IMT). May also be taken by Physics students with electronics background.
Literature
Skript der Vorlesung und Präsentationen sind elektronisch verfügbar. Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Aufgaben und Versuchsanleitungen sind elektronisch verfügbar.
Script and presentations available for downloading. List of references is presented at the beginning of the course. Problems for exercises and instructions for lab experiments can be downloaded.
Vorlesung Low-Power System Design (120450)
Appointment
Fr 09:15 - 10:45, A/B week, 11.04.2025 to 18.07.2025, VG1C/1.24
Study paths
- Informatik Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Elektrotechnik Master (1. - 4. )
Course content
Studierende lernen, digitale Schaltungen und Systeme systematisch bezüglich der Verlustleistung zu analysieren und systematisch für geringe Verlustleistungen zu optimieren.
Kapitel 1: Einführung "Verlustleistung als Problem"
Kapitel 2: Technologie-nahe Power-Optimierung
Kapitel 3: Basis-Schaltungen für geringe Verlustleistung
Kapitel 4: Power-Minimierung auf Logik- und RT-Ebene
Students learn to regard and to analyze digital circuits and systems with respect to their inherent power demand. They also learnt to use power-optimized methods of circuit and system design.
Chapter 1: Introduction "The problems of power dissipation"
Chapter 2: Technology-related power optimization
Chapter 3: Special circuit design for power reduction
Chapter 4: Logic and RT-level power optimization
Literature
Skipt der Vorlesung und Präsentationen sind elektronisch verfügbar. Die Literaturliste wir zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Aufgaben und Versuchsanleitungen sind elektronisch verfügbar.
Script and presentations available for downloading. List of references is presented at beginn of the course. Problems for exercises and instructions for lab erperiments can be downloaded.
Contact
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Vierhaus
Hours per week
2.0
Module
Systementwurf für minimale Verlustleistung (11375)
Praktikum Low-Power System Design (120451)
Appointment
Di 09:15 - 10:45, A/B week, 15.04.2025 to 15.07.2025, VG1C/1.01 (Lehrstuhllabor)
Study paths
- Informatik Master (1. - 2. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 2. )
- Elektrotechnik Master (1. - 2. )
Course content
Das Praktikum wird für Studierende der Studiengänge Informatik Master, IMT Master und Elektrotechnik Master begleitend zur Vorlesung Low-Power Design angeboten.
Contact
Muhammad Amin Qureshi
Hours per week
2.0
Module
Systementwurf für minimale Verlustleistung (11375)
Prüfung Low-Power System Design (120452)
Appointment
So 01:00 - 02:30, Block+SaSo week, from 24.12.2017, mündliche Prüfung,
T. nach Vereinbarung
Study paths
- Informatik Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Elektrotechnik Master (1. - 4. )
Course content
Studierende lernen, digitale Schaltungen und Systeme systematisch bezüglich der Verlustleistung zu analysieren und systematisch für geringe Verlustleistungen zu optimieren.
Kapitel 1: Einführung "Verlustleistung als Problem"
Kapitel 2: Technologie-nahe Power-Optimierung
Kapitel 3: Basis-Schaltungen für geringe Verlustleistung
Kapitel 4: Power-Minimierung auf Logik- und RT-Ebene
Students learn to regard and to analyze digital circuits and systems with respect to their inherent power demand. They also learnt to use power-optimized methods of circuit and system design.
Chapter 1: Introduction "The problems of power dissipation"
Chapter 2: Technology-related power optimization
Chapter 3: Special circuit design for power reduction
Chapter 4: Logic and RT-level power optimization
Literature
Skipt der Vorlesung und Präsentationen sind elektronisch verfügbar. Die Literaturliste wir zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Aufgaben und Versuchsanleitungen sind elektronisch verfügbar.
Script and presentations available for downloading. List of references is presented at beginn of the course. Problems for exercises and instructions for lab erperiments can be downloaded.
Contact
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Vierhaus
Module
Systementwurf für minimale Verlustleistung (11375)
Seminar Emerging Topics in Computer Architecture / Neue Entwicklungen in der Rechnerarchitektur (120462)
Appointment
A/B week
Study path
Informatik Master (1. - 4. )
Course content
Please refer to the module description for course content.
Oberseminar Hardware Test and Fault Tolerant Computing (120470)
Appointment
Mi 13:45 - 15:15, A/B week, 09.04.2025 to 16.07.2025, VG1C/1.24
Study path
Informatik Master (1. - 4. )
Course content
Please refer to the module description for course content.
Prüfung Elektrische und elektronische Grundlagen der Informatik/Wiederholung (120484)
Appointment
Mo 11:00 - 13:00, Einzel, at 28.07.2025, zentral festgelegter Termin.Uhrzeit und Raum werden noch festgekegt.
Study paths
- Medizininformatik Bachelor (3. )
- Informatik Bachelor (1. )
- fachübergreifend (1. - 10. )
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. )
Course content
Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen der Elektrotechnik und der Elektronik mit besonderer Berücksichtigung der digitalen integrierten Schaltungstechnik: Gleichstromkreis, Wechselstromkreis, Halbleiter-Grundlagen, Halbleiter-Bauelemente, integrierte Schaltungstechniken, digitale Grundschaltungen, Großintegration, Aufbau- und Verbindungstechnik.
Methods and learning targets
Es werden die hardware-technischen Grundlagen von Computersystemen soweit behandelt, als sie Grundlage für die Beherrschung und den Aufbau beliebiger Anwendungen sind. Die Studierenden werden damit in die Lage versetzt, eigenständige Entscheidungen über geeignete Computer-Konfigurationen zu treffen und notwendige Entwicklungsschritte und Aufwendungen beim Entwurf und der Implementierung von Hardware-Komponenten abzuschätzen.
Course assessment
1. schriftliche Prüfung
Literature
Wird zu Beginn der LV ausgegeben! Script ist verfügbar!
Contact
Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz
Module
Elektrische und elektronische Grundlagen der Informatik (12107)
Prüfung Dependability and Fault Tolerance (120485)
Appointment
So 01:00 - 02:30, A/B week, from 27.12.2015, mündliche Prüfung
T. nach Vereinbarung
Study paths
- Artificial Intelligence Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022
- Cyber Security Master (1. - 4. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Informatik Master (1. - 4. )
- Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022
Course content
Einführung: Probleme der Zuverlässigkeit.
Kapitel 1: Fehlerverhalten und Fehlertypen bei digitalen Schaltungen und Systemen.
Kapitel 2: Testverfahren für den Fertigungstest von Elektronik-Baugruppen.
Kapitel 3: Verfahren für den eingebauten Selbsttest digitaler Systeme.
Kapitel 4: Verfahren für die On-Line-Fehlererkennung im laufenden Betrieb.
Kapitel 5: Basis-Architekturen für rekonfigurierbare und selbst-reparierende Baugruppen und Sub-Systeme.
(Säule Angewandte und Technische Informatik)
Methods and learning targets
Studierende lernen, digitale Schaltungen und Systeme bezüglich ihrer Zuverlässigkeit zu analysieren und zu beurteilen. Sie lernen auch, digitale Baugruppen gezielt für ein fehlertolerantes Verhalten zu entwerfen.
Contact
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Vierhaus
Module
Dependability and Fault Tolerance (11886)
Prüfung Aufbau von Rechnersystemen (Wiederholung) (120487)
Appointment
So 01:00 - 02:30, Einzel, at 27.12.2015
Study paths
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. )
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (6. )
- Elektrotechnik Bachelor (2. )
- Kultur und Technik Bachelor (4. ) / Examination regulations 2008
- Maschinenbau Bachelor (2. )
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (4. )
- Umweltingenieurwesen Bachelor (6. ) / Examination regulations 2006
- Energietechnik und Energiewirtschaft EET (2. ) / Examination regulations 2021
- Energietechnik und Energiewirtschaft EOK (2. ) / Examination regulations 2021
- Energietechnik und Energiewirtschaft TE (2. ) / Examination regulations 2021
- Elektrotechnik - EET - Bachelor (2. ) / Examination regulations 2022
- Elektrotechnik - MIT - Bachelor (2. ) / Examination regulations 2022
- Elektrotechnik Bachelor (2. ) / Examination regulations 2022
- Wirtschaftsmathematik (4. ) / Examination regulations 2023
Requirements
Kenntnisse in Grundlagen der Elektrotechnik
Course content
Darstellung digitaler Information: Zahlensysteme, Codierung; Kombinatorische Logik: Boolesche Algebra, logische Verknüpfungen, Grundgatter, Normalformen, Wahrheitstabelle, BDDs, Minimierung 2-stufiger Logik, kombinatorische Basis-Baugruppen, Sequentielle Logik: Speicher und Flip-Flops, Automaten, Zustandsdiagramme, Zähler, Register, Puffer und Stapelspeicher; Aufbau einfacher Rechner: Mikro-Befehle, Ablaufsteuerung, Befehlssätze, Mikroprogrammierung; Rechner-Organisation: RISC und CISC, Aufbau und Funktion eines PCs
Methods and learning targets
Studierende verstehen Aufbau und Funktion digitaler Bausteine und Baugruppen bis hin zu einfachen Rechnern. Sie können den Einsatz von Rechnern für Ingenieur-Aufgaben planen und optimieren.
Course assessment
Schriftliche Prüfung, in Ausnahmefällen mündliche Prüfung
Literature
Scripte und Präsentationen sind elektronisch verfügbar. Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Aufgaben sind elektronisch verfügbar.
Contact
Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz
Module
Aufbau von Rechnersystemen (12207)
Prüfung Prozessor-Architektur: Mikroprozessoren und digitale Signalprozessoren/WHP (120498)
Appointment
So 01:00 - 02:30, Einzel, at 27.12.2015, mündliche Prüfung am 15.09.2015
Study paths
- Elektrotechnik Diplom (5. - 10. )
- Informatik Diplom (5. - 10. )
- Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. )
- Informatik Master (1. - 4. )
- Physik Diplom (5. - 10. )
Course content
Please refer to the module description for course content.
Contact
Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz
Module
Processor Architecture (12976)