Meet the team: Dr. Ivan Pryvalov - ein kurzes Interview. Wir stellen die Mitarbeiter*innen des EIZ vor, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.
Meet the team: Dr. Fabian Rachow - ein kurzes Interview. Wir stellen die Mitarbeiter*innen des EIZ vor, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.
Bettina Stark-Watzinger, Ministerin im Bundesministerium für Bildung und Forschung besuchte auf Ihrer diesjährigen Sommertour die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
Meet the team: Dr. Juan Eduardo Machado Martinez - ein kurzes Interview.
Wir stellen die Mitarbeiter*innen des EIZ vor, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.
Gastredner Prof. Dr. David O. Lignell hielt während seines Besuchs im Scientific Computing Lab einen Vortrag zum Thema „Advanced stochastic models for turbulent reacting flows: one-dimensional turbulence, and hierarchical parcel swapping“ im EIZ Research Seminar
Das Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ) feiert ein weiteres Highlight: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lernte das Energie-Innovationszentrum kennen!
Dr. Hamdy Abdelaty präsentierte das Energie Innovationszentrum (EIZ) auf der ISPIM - International Society for Professional Innovation Management, Tallinn, Estland, vom 10. bis 12. Juni 2024.
Das Strukturwandelprojekt der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) arbeitet mit über 70 Wissenschaftler*innen aus 15 Fachgebieten gemeinsam mit mehr als 40 Partnereinrichtungen an der klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft und agiert dabei unter dem Motto „Regionaler Fokus, globale Wirkung: Innovative Lösungen für die Energiewende“.
Wer einen Job oder ein Praktikum sucht oder seine Abschlussarbeit in einem spannenden Thema mit Energiebezug schreiben möchte, hat momentan schon fast die Qual der Wahl.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.