WandelBAR– Zukunftsfähige Lehre & Beratung gestalten
Future Skills Basis KompassModul: Future Skills Basis Kompass Orientieren in der Welt der Future Skills
| Modul: | Basismodul innerhalb der WandelBAR-Weiterbildung |
| Teilnahme: | feste Kursstruktur (Teil 1 verpflichtend für Zertifikat, Teil 2 optional) |
| Umfang: | 3-9 AE |
| Badge: | nach Abschluss eines Kurses möglich |
| Voraussetzungen: | gute Deutschkenntnisse |
| Prüfung: | keine |
| Kursangebot: |
Future Skills Basis Kompass Orientieren in der Welt der Future Skills
Der Future Skills Basis Kompass bietet eine Orientierungshilfe für die individuelle Auseinandersetzung mit Zukunftskompetenzen und unterstützt die gezielte Planung der eigenen Weiterbildung. Er vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Future Skills und deren Bedeutung für die zukünftige Arbeitswelt und den Hochschulkontext.
Das Modul schafft damit den Einstieg in die WandelBAR-Weiterbildung und bietet Raum, eigene Kompetenzen und Entwicklungsfelder zu reflektieren. Es sensibilisiert für die Rolle der Lehrenden und Beratenden im Kontext des gesellschaftlichen Wandels und zeigt, wie Future Skills gezielt in Lehre, Beratung und Hochschulentwicklung integriert werden können.
Wie funktioniert’s?
Das Modul besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen:
Teil 1 – Zukunftskompetenzen verstehen und gezielt entwickeln: vermittelt Grundlagen zu Future Skills, ihrer Relevanz und den verschiedenen Entwicklungspfaden innerhalb der WandelBAR-Weiterbildung. Die Teilnahme an diesem Teil ist verpflichtend, wenn ein Zertifikat angestrebt wird.
Teil 2 – Zeit für Reflexion: Was stärkt mich in Lehre & Beratung? bietet Gelegenheit zur vertieften Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen, Entwicklungsfeldern und individuellen Lernzielen. Die Teilnahme ist optional, ergänzt jedoch den Gesamtprozess sinnvoll.
Welche Inhalte sind möglich?
Die konkreten Themen ergeben sich aus den Inhalten der beiden Teile. Mögliche Schwerpunkte sind:
- Future Skills verstehen: Sie lernen grundlegende Konzepte und Modelle von Future Skills kennen und verstehen deren Bedeutung für Lehre, Beratung und Hochschulentwicklung.
- Persönliche Kompetenzen reflektieren: Sie analysieren Ihre individuellen Stärken, Entwicklungsfelder und Lernpräferenzen im Hinblick auf Future Skills.
- Eigene Lernziele entwickeln: Sie formulieren individuelle Lernziele für die Weiterbildung und wählen passende Angebote innerhalb von WandelBAR aus.
- Zukunftsorientierung im Hochschulkontext stärken: Sie erkennen, wie Future Skills zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in Studium, Lehre und Beratung beitragen können.
- Vernetzung und Austausch fördern: Sie reflektieren den Wert kollegialen Lernens und erkennen die Bedeutung gemeinsamer Lernprozesse für die persönliche und institutionelle Weiterentwicklung.
Was sollten Sie erreichen?
Nach der Teilnahme an diesem Modul können Sie:
- grundlegende Konzepte und Modelle von Future Skills beschreiben und deren Bedeutung für Studium, Beruf und Gesellschaft erläutern,
- Ihre eigenen Kompetenzen im Hinblick auf Future Skills einschätzen und reflektieren,
- individuelle Lernziele formulieren und eine persönliche Entwicklungsstrategie ableiten,
- die Struktur und Logik der WandelBAR-Weiterbildung verstehen und gezielt zur Planung Ihrer Lernwege nutzen,
- erste Ideen entwickeln, wie Future Skills in Lehre und Beratung integriert werden können,
- den Austausch mit Kolleg:innen als Ressource für die eigene Entwicklung nutzen.
Anmelden zum Future Skills Basis Kompass - Teil 1: Zukunftskompetenzen verstehen und gezielt entwickeln
am 07. Oktober 2025, 10:00-12:00
am 14. Januar 2026, 14:00-16:00
