Nachrichten-Archiv

01.06.2021

Live-Stream: Vortrag von Prof. Hirschl zur Energiewende in Berlin

Die Genossenschaft BürgerEnergie Berlin veranstaltet die "Berliner Netzwoche" vom 01.06.21 bis 09.06.21. In dieser Reihe bildete am 1. Juni 2021 die digitale Veranstaltung „Unser Klima“ den Auftakt. Prof. Hirschl eröffnete die Veranstaltung mit einem Vortrag zur Berliner Energiewende und den Ergebnissen aus dem aktuellen Gutachten "Berlin Paris-konform machen".

28.05.2021

Standpunkt zu sozialen Konflikten der Energiewende veröffentlicht

In seinem Standpunkt mit dem Titel: "Raus aus der Komfortzone, rein in die Konflikte!" warnt Prof. Hirschl vor dem Scheitern der verschärften deutschen Klimaziele, wenn nicht verstärkt und prioritär an der Lösung der sozialen Konflikte der Energiewende gearbeitet wird - in Forschung und Politik. Dies belegt er an drei Beispielen aus der Strom-, Wärme- und Verkehrswende.

27.05.2021

Klimaneutrales Leben und Arbeiten in Brandenburg

In Brandenburg soll erstmalig ein Klimaplan erstellt werden, der einen übergeordneten Rahmen für die klimarelevanten Einzelstrategien aller Ressorts darstellen wird. Dafür wurde eine wissenschaftilche Studie beauftragt, die Szenarien und Maßnahmen erarbeiten soll. Prof. Hirschl ist der Leiter eines großen Projektteams, das die Studie bis Anfang 2022 erarbeiten wird.

Windenergie und PV-Anlage

19.05.2021

Kick-off der Entwicklung des Klimaplans mit Minister Vogel und Prof. Hirschl

Der offizielle Auftakt zum Projekt "Entwicklung eines Klimaplans für Brandenburg" fand im Rahmen der interministeriellen Arbeitsgruppe Klima sowie bei einem anschließenden Treffen mit dem Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klima, Axel Vogel statt. Projektleiter Prof. Hirschl stellte die wesentichen Eckpunkte und erste Herausforderungen vor.

30.04.2021

Potsdamer Tage der Wissenschaften – die BTU ist dabei

Forschen.Entdecken.Mitmachen – unter diesem Motto präsentieren sich die Potsdamer Tage der Wissenschaften vom 3. bis 9. Mai 2021 virtuell. Mit einem spannenden und informativen Programm bringt sich die BTU Cottbus–Senftenberg hier ein. Im Format Ask a Scientist vertritt Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler die BTU. Interessierte können noch bis zum 5. Mai ihre Fragen stellen.

Banner der virtuellen Potsdamer Tage der Wissenschaften 2021

30.04.2021

Prof. Hirschl leitet Projekt zur Erstellung des ersten Klimaplans für das Land Brandenburg

In Brandenburg soll erstmalig ein Klimaplan erstellt werden, der einen übergeordneten Rahmen für die klimarelevanten Einzelstrategien aller Ressorts darstellen wird. Dafür wurde eine wissenschaftilche Studie beauftragt, die Szenarien und Maßnahmen erarbeiten soll. Prof. Hirschl ist der Leiter eines großen Projektteams, das die Studie bis Anfang 2022 erarbeiten wird.