Veranstaltungsarchiv

Eudaimogenese – Gelingendes Leben ermöglichen: Im Dialog mit Albert Scherr

26.04.2021 - 03.05.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

"Vielleicht wäre die Frage, was Soziale Arbeit dazu beiträgt, dass ihre Adressat*innen alltäglich etwas mehr Grund haben, sich zu freuen und zu lachen, einer der besten Bewertungsmaßstäbe für den Erfolg professionellen Handelns. Dass ein Leben, in dem man nichts zu lachen hat, kein gutes Leben ist, scheint mir jedenfalls unmittelbar einleuchtend zu sein." Albert Scherr

Professorin Doktorin Juliane Noack Napoles mit einem Plakat der Veranstaltung Eudaimogenese - Gelingendes Leben ermöglichen

Eudaimogenese – Gelingendes Leben ermöglichen - Wissenschaftliche Dialogreihe über gelingendes Leben

19.04.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Visionen haben vor allem in Krisensituationen Hochkonjunktur, da bisherige Selbstverständlichkeiten ihre Fraglosigkeit verlieren und neue Fragen ins Zentrum rücken. Spezialist*innen der Sozialen Arbeit diskutieren die Frage nach der Hervorbringung und Ermöglichung gelingenden Lebens ausgehend von ihren theoretischen Standpunkten. Bezugspunkt ...

Portrait Juliane Noack Napoles

Promotionskolloquium Peng Xu, M.Sc.

12.02.2021 | 14:00 - 00:00 Uhr

Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Gebäude 47
Seminarraum (3.Stock)
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht

"Enhancement of Tensile Fracture Resistance of Metal-Injection-Molded ß Titanium Alloys Biomaterials via Diverse Sintering Pathways" Für die Hochschulöffentlichkeit wurde ein WebEx-Zugang eingerichtet.

Promotionskolloquium Stefan Kazula, M.Sc.

12.02.2021 | 10:00 - 00:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

"Konzeptstudie bezüglich variabler Pitot-Triebwerkseinlässe für kommerzielle Überschallflugzeuge mittels eines Entwicklungsansatzes für sichere Produkte" Für die Hochschulöffentlichkeit wurde ein WebEx-Zugang eingerichtet.

Promotionskolloquium Georg Josef Rauch, M.Sc.

03.02.2021 | 15:00 - 00:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

"Verfahren zur Berechnung von dreidimensionalen, transienten Temperaturfeldern am Beispiel eines Ottomotors" Für die Hochschulöffentlichkeit wurde ein Pexip-Meeting im Dienst DFNconf eingerichtet.