Veranstaltungsarchiv

Interviewtraining – Interviews geben leicht gemacht

29.04.2024 - 30.04.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr

Lehrgebäude 4A (LG 4A) | Zentralcampus

Ergebnisse, Sichtweisen und Projekte vor der Kamera, in Kurzinterviews oder Videobeiträgen für Soziale Medien vorzustellen wird im Wissenschaftsbetrieb zunehmend wichtiger. Der Workshop baut Berührungsängste vor diesen Situationen ab und ermöglicht, den eigenen Auftritt vor Kamera und Mikrofon zu proben.

Porträt von Sophia Wetzke

Fakultätsrat

24.04.2024 | 13:00 - 15:00 Uhr

Campus Senftenberg

Sitzungstermin des Fakultätsrates

Info-Veranstaltung zum Zertifikatsstudium: Advanced Music Education (DAS)

18.04.2024 - 17.04.2024 | 17:00 - 18:00 Uhr

Zum Wintersemester 2024/2025, am 11. Oktober, startet dieses Zertifikatsstudium in Kooperation mit dem Zentrum für Popularmusik ZPOP Brandenburg und wir bieten euch am 18.04. die Gelegenheit, das Zertifikatsstudium Advanced Music Education kennenzulernen und all eure Fragen zu stellen. Wo?: ZPOP Education, Konsumhof 2, 14482 Potsdam

Seminarraum

Freies Radio Cottbus: Konzeptionstreffen II

04.04.2024 | 17:30 - 20:30 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Am Donnerstag, 04.04.2024, findet unter dem Motto "Wie soll unser freies Radio für Cottbus aussehen?" das 2. Konzeptionstreffen statt. Wir laden nicht nur Privatpersonen herzlich ein, sondern auch Initiativen, Vereine und alle, die Interesse an einem Freien Radio für Cottbus haben.

Promotionsausschuss

04.04.2024 | 13:00 - 15:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Sitzungstermin des Promotionsausschuss

Gesundheit von Schüler*innen in Deutschland: Vorstellung aktueller Studienergebnisse im Rahmen des Kongresses Armut und Gesundheit 2024

04.03.2024

Freie Universität Berlin
Henry-Ford-Bau
Garystraße 35, 14195 Berlin

Die HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) untersuchte die Gesundheit von Schüler*innen in Deutschland mit Fragestellungen zu den Themen Körperliche Aktivität, Mobbing und Cybermobbing, Psychisches Wohlbefinden, Gesundheitskompetenz und Gesundheitlichliche Ungleichheiten.