Bauaufnahme/Bauforschung

Lehrende:
Prof. Dr.-Ing. Klaus Rheidt
Dr.-Ing. des. Alexandra Druzynski von Boetticher
Dipl.-Ing. Henning Burwitz
Dr.-Ing. des. Bernhard Flüge
Termine:
nach Vereinbarung
Inhalt:
Im Rahmen der Lehrstuhlaktivitäten und auswärtiger Forschungsvorhaben besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an bauhistorischen Untersuchungen.
Aufwand:
projektabhängig. In der Regel kompakt 4-6 Wochen in der vorlesungsfreien Zeit.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Bauaufnahme und Vermessung
Leistungsnachweis:
Arbeitsbericht
Lehrmethoden und Lernziele:
Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, unterschiedliche Methoden der formgetreuen Bauaufnahme anzuwenden und zu kombinieren. Sie erwerben Kompetenz in der Analyse und Interpretation komplexer historischer Baubefunde.