Projektbeschreibung Neksa / Neksa+

Seit Juli 2017 gibt es ein neues Pflegeberufegesetz.

Seit 2020 gab es deshalb viele Neuerungen in der Pflegeausbildung. Die bisher getrennten Berufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege wurden zu einem neuen generalistischen Pflegeberuf vereint. Ebenso sollen die Pflegeassistenzberufe in Brandenburg zukünftig zusammengeführt werden. Im Zuge dieser Veränderung stehen Lehrende und Praxisanleitende vor vielen Herausforderungen.

Ziel des Projekts ist es, die damit verbundene curriculare Entwicklungsarbeit an den Pflegeschulen und den ausbildenden Pflegeeinrichtungen vor dem Hintergrund pflegerischer, gesellschaftlicher, berufspädagogischer und pflegedidaktischer Anforderungen zu begleiten.

Von November 2018 bis Dezember 2024 begleitete und unterstützte das Projekt Neksa mit den Teilprojekten NeksaPAss (Pflegeassistenzausbildung) und NeksaWB (pflegerische Weiterbildung) Pflegeschulen und ausbildende Einrichtungen bei

  • der Entwicklung von schulinternen Curricula und Lerneinheiten für die Ausbildungen Pflegefachperson und (zukünftige) Pflegefachassistenz,
  • der Entwicklung von betrieblichen Ausbildungsplänen und Arbeits- und Lernaufgaben,
  • der Entwicklung von Prüfungskonzepten (praktisch, mündlich, schriftlich) und der Gestaltung konkreter Prüfungsaufgaben,
  • der Konzeption von Anpassungsmaßnahmen für internationale Pflegekräfte und der Gestaltung von Kenntnisprüfungen und Anpassungslehrgängen,
  • der berufspädagogischen Qualifikation und Fortbildung von Praxisanleitenden,
  • der Entwicklung von Einarbeitungskonzepten für Absolvent*innen der Pflegeausbildung speziell in pädiatrischen Arbeitsfeldern,
  • der Bewältigung verschiedener Herausforderungen im Rahmen von Inhouse- Beratungen und Fortbildungen sowie Arbeitsgemeinschaften.

Seit Januar 2025 wird die Arbeit im Rahmen des Projekts Neksa+ fortgesetzt. Im Fokus stehen besonders die Herausforderungen, die im Zusammenhang mit Gesetzesänderungen, z. B. in Bezug auf die Pflegefachassistenzausbildung oder das Pflegekompetenzgesetz, erwartet werden.

„Das Projekt Neksa bzw. Neksa+ wird vom Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS) gefördert. Für die Umsetzung des Pflegeberufegesetzes ist im MGS das Referat 25 unter der Leitung von Frau Anne Maria Lehmkuhl zuständig.“