Projektstand Neksa / Neksa+

Die folgende Abbildung fasst die wesentlichen Bereiche und Aufgaben des Projekts Neksa inklusive der Teilprojekte NeksaPAss und NeksaWB im zeitlichen Verlauf von November 2018 bis Dezember 2024  zusammen.Die folgende Abbildung fasst die wesentlichen Bereiche und Aufgaben des Projekts Neksa inklusive der Teilprojekte NeksaPAss und NeksaWB im zeitlichen Verlauf von November 2018 bis Dezember 2024  zusammen.

An allen Aktivitäten waren Lehrende und Praxisanleitende in der Pflegeausbildung im Land Brandenburg beteiligt.

Alle Veröffentlichungen sowie zahlreiche Dokumente zu den Veranstaltungen finden Sie unter dem Reiter „Materialien“.

Die Unterstützung und Begleitung der Pflegeschulen und ausbildenden Pflegeeinrichtungen in Brandenburg wird in den Jahren 2025 bis 2027 im Rahmen des Projekts Neksa+ fortgesetzt. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:

  • Entwicklung eines beruflichen Selbstverständnisses
  • Information über neue Gesetze, Verordnungen usw.
  • Ausbau pflegepädagogischer bzw. -didaktischer Kompetenzen
  • Arbeit im pflegerischen Qualifikationsmix / Gestaltung vorbehaltener Aufgaben
  • Gewinnung und Bindung von Auszubildenden
  • Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
  • Gestaltung von Übergängen in Pflegeberufe
  • Gestaltung der zukünftigen Pflegefachassistenzausbildung einschließlich Prüfungsgestaltung
  • Qualifizierung von Praxisanleitenden in der Pflegeassistenzausbildung
  • Evaluation der mündlichen und praktischen Abschlussprüfungen in der Ausbildung zur Pflegefachperson

Alle Aktivitäten erfolgen in einem partizipativen Prozess mit Lehrenden und Praxisanleitenden sowie weiteren Akteur*innen.