"Neu kreieren statt studieren" (Neksa)
"Neue Konzepte sicher anwenden" (Neksa+)
Kooperationspartner & Projekt
Das Projekt Neksa bzw. Neksa+ wird von einer Projektgruppe um Frau Prof. Dr. Heidrun Herzberg von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und Frau Prof. Dr. Anja Walter von der Technischen Universität Dresden gemeinsam bearbeitet.
Über einen partizipativen Forschungs- und Entwicklungsansatz werden im Projekt mit Akteurinnen und Akteuren im Land Brandenburg Instrumente entwickelt, erprobt und evaluiert, die die Umsetzung des Pflegeberufegesetzes und nachfolgender Gesetze und Verordnungen an den Pflegeschulen und in den praktischen Einsatzgebieten unterstützen. Ziel des Projekts ist es, die curriculare Entwicklungsarbeit an den Schulen vor dem Hintergrund pflegerischer, gesellschaftlicher, berufspädagogischer und pflegedidaktischer Anforderungen zu begleiten.
Das Projekt Neksa bzw. Neksa+ wird vom Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS) geförert.
