Bachelorarbeiten
- Lisa Marie Schneider: GIS-based Assessment of Land Use Change since the Early 19th Century in two Study Areas in Eastern Bavaria [Schneider/Raab, T.]
- Jennica Frederick: Legacies of historic ponds in Eastern Bavaria - GIS-based analysis [Schneider/Raab, T.]
- Júlia Thays Oliveira De Laurentis: Kleinräumige Kartierung und Charakterisierung rubifizierter Böden mittels tragbaren Kolorimeters in der Beyerner Heide (Elbe-Elster, Brandenburg, Deutschland) [Bonhage/Raab, T.]
- Johanna Flegel: GIS-based Assessment of Land Use Change since the Early 19th Century in two Study Areas in Eastern Bavaria [Schneider/Raab]
- Oliver Wolgast: Untersuchungen des Sickerwassers nach Waldbränden in Jüterbog und Treuenbrietzen [Gerwin/Repmann]
- Pascal Weihmann: Ermittlung der magnetischen Suszeptibilität zur Identifizierung der Brandintensität nach einem Waldbrand [Gerwin/Repmann]
- Kazuki Uchino:Soil stratigraphy, properties, and development along a c. 450m-long archaeological survey trench located at the border of the former open-cast lignite mine Cottbus-Nord (Germany)
- Silvio Kahl: Gegenüberstellung granulometrischer Verfahren zur Texturbestimmung von Bodenproben [Gerwin/Repmann]
- Steven Grawunder: Veränderung des Streuabbauverhaltens nach Waldbränden infolge von verschiedenen waldbaulichen Maßnahmen [Gerwin/Repmann]
Samuel Gatzke: Untersuchung der Auswirkungen von Waldbränden auf die Bodencharakteristik von Kiefermonokulturen in Südwest-Brandenburg [Gerwin/Repmann]
- Kingsley Nmoye: Importance of climate and vegetation on soil formation in Cypress Hills, Canada, as revealed in studies of soil solution [Raab/Bonhage]
- Monique Ohlrogge:Erosion an Standorten von Windenergieanlagen als eine Gefahr der kleinräumigen Degradierung von Böden in Brandenburg [Raab/Repmann]
- Dare Emmanuel Owolabi:A case study on the heterogeneity of soil texture and carbon in a relict charcoal hearth [Raab/Hirsch]
Josephine Köckritz-Sauer: Zusammenhang von Wachstumsunterschieden an 2-jährigen Robinien und wachstumsbegrenzenden Standorteigenschaften [Gerwin/Repmann]
- Daniel Wilkinson:Microplastic in soils: A case study on degradation, translocation, toxicity and fate [Raab,T./Hinz]
- Denis Obakore Onosahwo:Effect of relief and vegetation on soil properfties in the Rumsey Natural Area, Alberta, Canada [Raab, T./Hirsch]
- Alexander Wassermann:Einfluss von Relief und Vegetation auf die Bodenentwicklung in Alberta, Kanada [Raab, T./Hirsch]
- Ayodeji Taofic Carew: Anthropogenic landforms from historic charcoal production in Litchfield Hills, Connecticut, USA [Raab, T./Hirsch]
- Henrik Distel:Eignung und Potential numerischer Modellierung zur Darstellung der Bodenentwicklung in Alberta, Kanada. Raab [Raab, T./Hirsch]
- Julian Galuschki:Bodenkundliche Bewertung mittelalterlicher Ackernutzung [Raab, T./Hirsch]
- Akinbodunse Sileola Joseph:Bodenparameter auf einem Holzkohlemeilerrelikt in Litchfield Hills, Connecticut, USA [Raab, T./Hirsch]
- Ines Graßmel:Einfluss der Bewirtschaftung auf das Bodengefüge und Biodiversität: Untersuchungen mit der Röntgen-Computertomographie [Hirsch/Raab, T./Joschko- ZALF]
- Fabian Ahr: Bodenphysikalische Parameter von Altkippenstandorten (in Zusammenarbeit mit FIB), Raab/Badorreck, Aug. 2016
- Josefine Beier: Untersuchung des Abbauverhaltens von kompostierten Gärrückständen der Bioabfallvergärung nach Ausbringung auf einer landwirtschaftlichen Versuchsfläche [Raab, Th./Knoop]
- Bastian Pötzsch: Charakterizierung der Bodenwasserdynamik auf Holzkohlemeilerrelikten [Raab/Hirsch]
- Florian Schnuck: Reduzierte Schwermetallmobilität in Klärschlamm durch hydrothermale Karbonisierung [Dr. Chr. Fühner (UFZ)/ Raab]
- Sandra Schmidt: Charakterisierung der Substrat- und Ertragsheterogenität einer Versuchsfläche im Tagebau Jänschwalde anhand von Luftbildern [Raab/ Badorreck]
- Martin Rabe: Entwicklung bodenphysikalischer Parameter einer landwirtschaftlichen Rekultivierungsfläche im Lausitzer Braunkohlerevier Jänschwalde, [Raab/Badorreck]
Alexander Bonhage: GIS-basierte Analyse von potentiellen Holzkohlemeilerarealen in Brandenburg [Th. Raab / Schneider]
- Vivien Schwarz: Tiefenlockerung als Rekultivierungsmaßnahme - bodenphysikalische Untersuchungen und Wasserhaushaltsmodellierung [Th. Raab / Badorreck]
- Bosse Ritschl: Geomagnetische Prospektion von Holzkohlemeilerstandorten im Tagebauvorfeld Jänschwalde [Schneider / A. Raab / Hirsch]
- Martin Flemming: Untersuchung der Entwicklung des Schwemmfächers im Hühnerwassergelände mit Hilfe von Monitoringdaten und einer Sedimentkernanalyse [Gerwin, Th.Raab]
- Makhamali Gurung: Influence on soil chemical properties by wood chips [Th. Raab / S. Germer]
- Martina Schröter: Kartierung des Verlaufes der Tonschicht im künstlichen Einzugsgebiet Hühnerwasser mittels Elektrischer Widerstandstomographie (ERT) [Th. Raab / Badorreck]
- Cindy Witschurke: Bestimmung des aktuellen Wassergehaltes und der maximalen Wasserspeicherkapazität von Humusauflagen mittels Schnellmethoden [Heinkele, Badorreck]
Lisa Beck: Charakterisierung von Untergrundstrukturen eines ehemaligen Gaswerkstandorts mittels elektrischer Widerstandstomographie (ERT) und Bodenradar (GPR). [Th. Raab / Repmann]
Katharina Berger: Charakterisierung von Sedimentstrukturen im Einzugsgebiet Hühnerwasser mittels elektrischer Widerstandstomographie (ERT) und Bodenradar (GPR). [Th. Raab / Badorreck]
Almaz Bergk: Kohlenstoffdiskriminierung und Gaswechselmessungen bei verschiedenen Douglasienherkünften [Betreuer: Th. Raab / Repmann; Zweitgutachter: Profl. Dr. Geßler, ZALF]
Jakob Grundmann: Bodenphysikalische Parameter zweier Weinbauflächen im Rekultivierungsgebiet Welzow- Süd [Raab / Krümmelbein]
Melanie Gilbricht: Quantifizierung der CO2-Emissionen nach Gärrestedüngung. [Erstbetreuer: Prof. Raab, Zweitbetreuer: Dr. Ulrike Hagemann, ZALF Müncheberg].
Marko Häßlich: Erstellung allometrischer Biomassefunktionen für Trauben- und Stieleichen und Gemeine Birken - Untersuchungen auf einem Altrekultivierungsstandort im Lausitzer Braunkohlenrevier [in Zusammenarbeit mit FIB e.V., Betreuer: Dr. Krümmelbein (BTU), Dr. Köhler (FIB e.V.), Dr. Lange (FIB e.V.)]
Laura Hellmund: Eluatanaylse an vulkanischen Aschen im Säulenversuch [Raab]
Robert Meitz: Messung der Drucksetzung von Böden mit einem Ödometer [Th. Raab / Krümmelbein]
- Juliana Tatzelt: The influence of oil and salt pollution on the growth of hybrid aspen [Betreuer: Th. Raab / Repmann, Zweitgutachter: Dr. Pulkkinen, METLA, Finnland]
Louisa Habermann: Vergleich der Nährstoff- und Humusgehalte rekultivierter Böden in Abhängigkeit unterschiedlicher Rekultivierungsstrategien
Silke Gerhardt: Bodenphysikalische Untersuchungen auf ehemaligen Rieselfeldern im Bereich Großbeeren hinsichtlich der Entwicklung junger Waldbestände. [Raab/Bauriegel]
Caroline Riedel: Leitfähigkeitsuntersuchungen zur Bestimmung von Zersetzungsgraden an Niedermoortorfen in Brandenburg.
Sandra Varchmin: Stoffliche Nutzung von Gärresten aus dem Biogasprozess - Untersuchung und Bewertung von Pellets für den Einsatz als Bodenverbessere. Betreuer: Julia Krümmelbein (in Zusammenarbeit mit LS Abfallwirtschaft)
Christian Halke: Vergleichende Betrachtung des Agrarholz- und Energiemaisanbaus bezüglich ausgewählter ökonomischer und ökologischer Kenngrößen.
Ulrich Maurer: Bodenentwicklung und -verbreitung im Nordwesten der USA (Washington und Oregon) und Kanada (British Columbia) in Abhängigkeit von Tephren (vulkanischen Aschen).
Jan Pieper: Stoffliche Nutzung von Gärresten aus dem Biogasprozess - Untersuchung und Bewertung von Pellets für den Einsatz als Bodenverbesserer (Pelletierung und Wirkung auf die Pflanze) (in Zusammenarbeit mit LS Abfallwirtschaft)
- Susan Eckardt: Einfluss der Temperatur auf die LHKW-Konzentration in der Bodenluft am Beispiel des Altlastenstandortes ehemals Potsdamer Chemiehandel in Cottbus.
Theresa Mendel: Nutrient regime analysis of overburden substrates of the energy landscape Welzow-Süd
Lorraine Goh Kia Ai: Energie Balance of Biomass Supply in Brandenburg-Havelland, Germany. (Zweitgutachten).
Kunai Rami: The Analysis and assessment of the Clean Development Mechanism of the Koyoto protocol in India. (Zweitgutachten)