Umformung

Umformung ist ein zentraler Prozess in der Fertigungstechnik, bei dem Materialien durch mechanische Einwirkungen in eine gewünschte Form gebracht werden, ohne dass dabei Material abgetragen wird. Dieser Verfahrenstyp umfasst verschiedene Techniken wie Biegen, Stanzen, Walzen und Schmieden, die es ermöglichen, komplexe Bauteile aus Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen herzustellen.

Die Umformung spielt eine entscheidende Rolle in der industriellen Produktion, da sie nicht nur die Materialeffizienz erhöht, sondern auch die mechanischen Eigenschaften der Produkte verbessert. Durch gezielte Umformungsprozesse können Unternehmen Kosten senken und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte steigern. In Kombination mit modernen Technologien wie der hybriden Fertigung eröffnet die Umformung neue Möglichkeiten für innovative Anwendungen und maßgeschneiderte Lösungen.

Im Fachgebiet Hybride Fertigung der BTU Cottbus-Senftenberg setzen wir auf fortschrittliche Umformungstechnologien, um die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion zu fördern. Entdecken Sie, wie Umformungstechniken zur Optimierung von Fertigungsprozessen beitragen und welche spannenden Entwicklungen in diesem Bereich möglich sind!

Blechumformung

Blechumformung

umformtechnisches Fügen

Werkstoffe