Abgeschlossene Bachelorarbeiten der letzten 5 Jahre

"Der öffentliche Personennahverkehr im internationalen Vergleich: Benötigt der deutsche ÖPNV ein Umdenken"
Bearbeiter: Albert Pohl
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler
Zweitprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann


"Konzeption und Erstellung eines Busangebots: Wie muss die Buslinie 822 in Birkenwerder im Landkreis Oberhavel konzipiert sein, damit sie optimal genutzt und zur Alternative vom MIV werden kann?"
Bearbeiterin: Nele Graf
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: David Hoffmann


"Untersuchung potenzieller Netzerweiterungen der Straßenbahn in Cottbus"
Bearbeiter: Marvin Ludwig
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: David Hoffmann


"Fahrradstadt Gießen: Gestaltung eines Radverkehrskonzepts nach niederländischem Vorbild für die Universitätsstadt Gießen"
Bearbeiter: Max Willi Schmidt
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: Johan-Friedrich Kirchner


"Was sind die Planungshintergründe der Berliner Straßenbahn aus der ehemaligen DDR sowie der modernen Straßenbahn und was kann man aus beiden Systemen für die Zukunft lernen?"
Bearbeiter: Johannes Röhrig
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: Falko Nordenholz


"U-Bahn und Stadtbahn – Welches System ist der effektivere Ansatz in der Halbmillionenstadt?"
Bearbeiter: Lukas Hackenberg
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: David Hoffmann


"Energiewende im ländlichen Raum: Wirtschaftliche Analyse eines kalten Nahwärmenetzes für das Dorf Schönhöhe"
Bearbeiter: Jonas Glaser
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. Jörg Walther


"Ein Handlungsleitfaden für die Veranschaulichung von Herausforderungen und Potentialen sozialer Träger beim Prozess energetischer Sanierungen von Bestandsgebäuden: Ein Fallbeispiel des offensiv’91 e.V."
Bearbeiter: Eric Nils Kossin
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. Jörg Walther


"Schön, gefährlich, schnell: Eine qualitative Analyse der Radverkehrsführung zwischen dem Cottbuser Hauptbahnhof und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg mit Empfehlungen zur Umgestaltung"
Bearbeiter: Paul Rosenkilde
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: Markus Gräbner


"Umstellszenarien für die Transformation eines Gasverteilnetzes von Erdgas auf Wasserstoff - eine Untersuchung am Beispiel des Gasnetzes Radebeul/Coswig"
Bearbeiter: Vasco-Benjamin Klett
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. Jörg Walther
Drittprüfer: Dipl.-Ing. Henry Karas


"Untersuchung der Abwärmepotenziale in einer Kleinstadt am Beispiel Herzberg (Elster) sowie Bewertung der erzeugten Abwärme für eine mögliche Integration in ein Nah- oder Fernwärmenetz"
Bearbeiter: Hannes Luderer
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: David Hoffmann


"Akzeptanz autonomer S-Bahnsysteme im öffentlichen Personalverkehr aus Sicht der Fahrgäste"
Bearbeiter: Samuel Schulz
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüferin: Dr. Viktoriya Kolarova


"Stromtrassen auf Länder/Bundesebene"
Bearbeiter: Julius Graf
Erstprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Zweitprüfer: David Hoffmann


"Weißwasser - bleiben, experimentieren, ankommen; Weißwasser verbinden #weisswassermachen"
Bearbeiterinnen: Lisa Jahn und Annika Heider
Erstprüferin: Prof. Dr. Nina Gribat
Zweitprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann


"Weiss Wasser machen"
Bearbeiter: Julius Pilz
Erstprüferin: Prof. Dr. Nina Gribat
Zweitprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann


"Weisswasser wird Kreislaufstadt"
Bearbeiter: Thorben Gille und Anton Johnson
Erstprüferin: Prof. Dr. Nina Gribat
Zweitprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann


"Kleinstadtleben 2.0 - Nachhaltige Vernetzung am grünen Band (Weißwasser verbindet/n)"
Bearbeiter: Annsophie Reinhardt und Eric Träger
Erstprüferin: Prof. Dr. Nina Gribat
Zweitprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann


"Weißwasser // Resilienz in Aktion: Zwischenräume vernetzen und inszenieren"
Bearbeiter: Solveig Kawlath und Jakob Paulsen
Erstprüferin: Prof. Dr. Nina Gribat
Zweitprüferin: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann

"Wärmeversorgungslösungen für die Seevorstadt am Cottbuser Ostsee"
Bearbeiterin: Lea Lindner
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. Jörg Walther


"Anwendbarkeit von Versickerungssystemen - Zusammenwirken von Technik und Gestaltung am Beispiel Cloudburststreet"
Bearbeiterin: Elisabeth Jung
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüferin: Prof. Dipl.-Ing. Anna Lundqvist


"Die Einbindung einer Großwärmepumpe am zukünftigen "Ostesee" in das Wärme- und Energienetz der kreisfreien Stadt Cottbus"
Bearbeiter: Pascal Dirk Molks
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol


"Vergleich der Auswirkungen Energetischer Gebäudeoptimierung und Energieoptimiertem Neubau in Bezug auf die Emission von Treibhausgasen und die Wirtschaftlichkeit"
Bearbeiter: Niklas Pieper
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: David Hoffmann


"Management von Starkregenereignissen im Bestandsquartier - Anwendung am Beispiel der Neustadt Lübbenau"
Bearbeiter: Julian Balaske
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: David Hoffmann


"Barrierefreiheit im historischen Stadtkern - am Beispiel der Stadt Herzberg/Elster"
Bearbeiterin: Clara Doreen Schmöhl
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler
Zweitprüfer: Markus Gräbner


"Integration von wassersensibler Stadtentwicklung in Bestandsquartieren - am Beispiel der Heinerblocks in Darmstadt. Entwicklung eines Regenwasserkonzeptes unter Berücksichtigung der vermehrt aufkommenden Starkregenereignisse."
Bearbeiterin: Johanna Förschler
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: Johan-Friedrich Kirchner


"Regenwassermanagement unter dem Aspekt zunehmender Starkregenereignisse am Beispiel Rotterdam"
Bearbeiter: Anh Tuan Nguyen
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. Jörg Walther


"Starkregenereignisse - Typische Maßnahmen zum Schutz vor den Folgen am Beispiel Kolkwitzer Str./Karl-Liebknecht-Str."
Bearbeiter: Tim Niklas Gramkow
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: Markus Gräbner


"Kleine STADT Große BEWEGUNG - Wie kann Erkner Wachstum nachhaltig gestalten?"
Bearbeiterinnen: Saskia Wacke und Luisa Braun
Erstprüferin: Prof. Dr. Nina Gribat
Zweitprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol

"Erarbeitung eines Beleuchtungskonzeptes für den Rundweg des Cottbuser Ostsees"
Bearbeiter: Philip Hammel
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüferin: Dipl.-Ing. Alexandra Grünbaum


"Stauraumkanäle zur Bewältigung von Starkregenereignissen im innenstädtisch stark versiegelten Bereich"
Bearbeiter: Christian Müller
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: David Hoffmann


"Der Umgang mit Starkregenereignissen in Ballungsräumen im Rhein-Main-Gebiet - dargestellt am Beispiel Rüsselsheim und des Landkreises Groß-Gerau in Hessen"
Bearbeiter: Hendrik Johann Hölz
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol


"Konzeptansätze für die Optimierung energieeffizienter Stadtbeleuchtung am Beispiel der Cottbuser Seevorstadt"
Bearbeiter: Johannes Paul Rudolph
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüferin: Prof. Anna Lundquist
Drittprüferin: Dipl.-Ing. Alexandra Grünbaum


"Typische Maßnahmen zur Anpassung urbaner Räume an Starkregenereignisse am Beispiel Kopenhagen"
Bearbeiter: Jonas Leitritz
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: Markus Gräbner


"Lösungen für eine CO2-neutrale Strom- und Wärmeversorgung am Beispiel der Cottbuser Seevorstadt"
Bearbeiter: Moritz Oehler
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: Jörg Walther


"Wasser speichern für die Zukunft. Der stadtplanerische Umgang mit den Auswirkungen von Starkregenereignissen am Beispiel der Stadt Fellbach."
Bearbeiter: Patrick Kempe
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüferin: Prof. Anna Lundquist
Drittprüfer: Johan-Friedrich Kirchner


"Starkregenereignisse – Planungsinstrumente und Maßnahmen zum Schutz vor den Folgen"
Bearbeiter: Phillip Wikuk
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: David Hoffmann


"Zukunft der Begegnungszonen in Berlin: Vergleich und Analyse bestehender Begegnungszonen"
Bearbeiteinr: Beyza Dilara Özkan
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler
Zweitprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol


"Fassadenbegrünungen als Maßnahme zur Klimaanpassung"
Bearbeiter: Anis Ganiu
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: Dr.-Ing. Peter Strangfeld

"Entwicklung eines Null-Emissions-Wohnquartiers am Beispiel des Hafenquartiers am Cottbuser Ostsee"
Bearbeiter: Julius Hollnagel
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: Jörg Walther


"Sandow weiterbauen - 'Neubau' neu definieren"
Bearbeiter*in:
Jonas Arndt
Jasper Franke
Philipp Hornemann
Björn Raum
Kilian Stranghöner
Jacob Willy Strehlow
Jonas Anton Wehle
Xhuliana Zeqiri

Erstprüferin: Anke Hagemann
Zweitprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol


"Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien - schwimmende Photovoltaikanlagen als Möglichkeit zur Ergänzung des kommunalen Stromhaushaltes unter Berücksichtigung der Nutzung als Gestaltungselement am Beispiel des Hafenquartiers am Cottbuser Ostsee"
Bearbeiterin: Madeleine Kaun
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. Jörg Walther


"Städtebauliche Lärmminderung - Wie die Lärmaktionsplanung in den Gemeinden Brandenburgs die städtebaulichen Lärmminderungsmaßnahmen beeinflusst?"
Bearbeiter: Lars Matthias
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüferin: Prof.i.V.Dipl.-Ing. Anke Hagemann

"Zweiter Wind für die Regenerativen? - Möglichkeiten und Chancen zur Kombination von erneuerbaren Energiequellen in der Bauleitplanung"
Bearbeiter: Lukas Breuning
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. Stefan Simonides-Noack


"Nachhaltiges Wärmeversorgungskonzept am Fallbeispiel Eberswalde"
Bearbeiter: Marcel Kliche
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüferin: Cornelia Siebke


"Nachhaltiges Regenwassermanagement im urbanen Gebiet. Inwiefern ist das Konzept der "Sponge City" eine Lösung für urbane Überschwemmung durch Starkregenereignisse?"
Bearbeiter: Lenard Addo Venus
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol


"Elektromobilität im öffentlichen Personennahverkehr - eine Potenzialanalyse nachhaltiger Bussysteme"
Bearbeiterin: Tabea Müller
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
Zweitprüfer: Dipl.-Ing. Jörg Walther


"Halle-Quartier am Lutherplatz"
Bearbeiter: Thomas Böttcher
Erstprüfer: Prof. Dipl.-Ing. Heinz Nagler