Akademischer Mitarbeitender

Sachin Manjunath, M.Sc.
VG 1C, Raum 2.28

T: +49 (0) 355 69 2056
F: +49 (0) 355 69 2127
sachin.manjunath(at)b-tu.de

Über mich

Ich bin Junior Researcher am Lehrstuhl IT-Sicherheit an der BTU Cottbus-Senftenberg. Ich habe einen Bachelor in Elektrotechnik von der Technologischen Universität Visvesvaraya in Indien erworben und im Anschluss ein Masterstudium in Embedded Systems an der Technischen Universität Chemnitz absolviert. Im Anschluss daran war ich zwei Jahre im Bereich der Entwicklung von eingebetteter Software und drei Jahre im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig.

Forschungsinteresse

Derzeit liegt der Fokus meiner Forschung auf dem Entwurf und der Entwicklung von Honeypots für industrielle cyberphysische Systeme. Darüber hinaus wird die Erforschung moderner Anwendungen des maschinellen Lernens in verschiedenen Sektoren der IT-Sicherheit wie beispielsweise der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen betrieben. Meine Masterarbeit habe ich zum Thema "Synthetic data generation using Generative Adversarial Networks (GANs)" verfasst. Darüber hinaus umfasst mein Forschungsspektrum Mikrocontroller-Architekturen, das Internet der Dinge (IoT), Computer Vision, die Verarbeitung natürlicher Sprache sowie eingebettetes maschinelles Lernen.

Projekte

Derzeit arbeite ich an dem Projekt Energie-Innovationszentrum (EIZ), Control Systems and Cyber Security Lab (COSYS-Lab). Der Fokus meiner Tätigkeit liegt auf der Entwicklung und Implementierung eines hochgradig interaktiven und realistischen Honeypots, der kritische Infrastrukturen wie Energiekraftwerke und Wasseraufbereitungsanlagen simuliert. Das Ziel besteht darin, nicht nur die zugrunde liegenden Geräte wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und das Kommunikationsnetzwerk zu simulieren, sondern auch Daten über den Angriffsprozess und den Angreifer zu sammeln.