Siebdruck - Linolschnitt - Plastik
BTU C-S Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Studiengang | Architektur und Stadtplanung |
Fachgebiet | Bildende Kunst |
Veranstaltungsnummer | 610720 |
Titel der Veranstaltung | Siebdruck - Linolschnitt - Plastik |
Modul | K1 21403 |
Professor | Jo Achermann |
Mitarbeiter | Marko Kliem, Stephan Kaiser |
Termine | Mittwoch 13.45 - 17 Uhr |
Ort | PlaGe-Saal Lehrgebäude 2D, Erdgeschoss |
Credits | 6 CP |
1. Termin | Mittwoch 13.04.2021 um 13.45Uhr |

Gruppe 1 Grundkurs: Am Anfang des Seminars beschäftigen wir uns experimentell mit allen möglichen Drucktechniken wie Hochdruck, Tiefdruck und Siebdruck. Danach gehen wir in die Analyse gefundener oder speziell gesuchter Gegenstände über. Dafür sind alle Objekte geeignet, welche später einen Architekturentwurf ergeben. Parallel zum gestalten der Objekte werden die Drucktechniken zweidimensional erprobt und anhand der Resultate diskutiert. Im Linolschnitt oder Siebdruck werden zuletzt die Erkenntnisse des Seminars nochmals aufgenommen und entsprechend der Technik umgesetzt.
Gruppe 2 Fortgeschrittene: Bei den Fortgeschrittenen wird auf dem ersten Kurs aufgebaut. Da geht es darum, die gefundenen Gegenstände in Ton zu modellieren und mehrfach zu duplizieren und mit Farbe und Bearbeitung der Oberfläche den Körper dreidimensional zu verändern. Um die Erfahrungen zu vertiefen, ist es wichtig, die entstandenen Körper in Bezug auf Licht, Farbe und Textur zu untersuchen und weiterzuentwickeln. Alle Techniken, welche im Grundkurs erlernt wurden können weiter zum Einsatz kommen.
Beide Kurse werden parallel im Atelier Plastisches Gestalten und Zeichnen und Malen geführt, die Personenzahl ist voraussichtlich auf 15 - 20 Teilnehmer beschränkt.