Aktuelle Termine

Mothers*, Warriors, and Poets: Fürsorge als Widerstand
Mit Werken von Anna Gohmert, Renate Liebel, Marie Lienhard, Anna Schiefer und Julia Wirsching
Kuratiert von Sascia Bailer und Didem Yazıcı
Vom 21. Mai – 9. Juli 2023
im StadtPalais – Museum für Stuttgart

Forming Communities: Berliner Wege – 道法柏林, 而游于外 (Dào fǎ bólín, ér yóu yú wài)
28. August 2022 – 5. Februar 2023
Maschinenhaus M1
aaajiao 徐文恺, Ellinor Aurora Aasgaard, Cao Kefei 曹克 非, Isaac Chong Wai, Chun Shu 春树, Fan Popo 范坡坡, Han Feng 韩锋, He Xiangyu 何翔宇, Benno Hinkes, Nadia Kaabi-Linke, Liao Wenfeng 廖文峰, Elizabeth Ravn, Tobias Spichtig, Young-jun Tak 탁영준 卓永俊, Bignia Wehrli 宾雅, Regina Weiss, Yi Ke 伊可, Yi Li 一子
Kuratoren: Thomas Eller 艾墨思, Li Zhenhua 李振华

24.-29.5.2022
CLB-Berlin
Anlässlich der aktuellen Ereignisse lädt das CLB-Berlin für eine Woche zu verschiedenen Veranstaltungen, einer Ausstellung, Lesungen, Performances und Netzwerktreffen mit ukrainischen Künstler*innen und Berliner Kulturschaffenden ein. Unter Beteiligung von: Berlin Artists Connected – Benno Hinkes, Marwa Younes Almokbel u.a.
Weitere Infos: www.clb-berlin.de

»What it is, Yet a Dream-map«
7. 4. 2022 - 5. 5. 2022
Škuc Gallery
Stari trg 21
1000 Ljubljana, S
Artists: Anna Schiefer & Björn Kühn, Flaviu Cacoveanu, Fulterer & Scherrer, Funduk, LAND 3C, Lőrinc Borsos, Marie-Andrée Pellerin, Naomi Moonlion
Curator: Maximilian Lehner

ein kleines Stück Unsichtbarkeit
Benno Hinkes, Wenfeng Liao, Bignia Wehrli, Regina Weiss
09.10. – 21.11.2021
Vernissage: Freitag, 08.10., ab 18 Uhr (soft-opening)
Finissage. Samstag, 20.11., ab 18 Uhr: Klangperformance von und mit
NARVAL (Evgenija Wassilew und Peter Strickmann)
Buchvorstellung des V_____erlag für Handbücher
V_____erlag für Handbücher – Björn Kühn und Anna Schiefer – stellt drei
druckfrische Handbücher vor, welche sich aus komplett verschiedenen
Richtungen dem Thema des Urbanen und der Bewegung darin nähern.
Zeit:
15.07.21, 19Uhr
Ort:
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7-8, 10969 Berlin
Public Performance | Walk on the Wild Side | Studierende der BTU, Daniela Ehemann | Fachbereich Bildende KunstBegegnungsorte schaffen
Zeit:
Dienstag 29.06.21 14.30 – 17.00
vom Altmarkt bis zum Puschkinpark
Dienstag 06.07.21 14.30 – 17.00
Parkplatz vor dem Stadthaus
Dienstag 13.07.21. 14.30 – 17.00
Käthe Kollwitz Brücke
ME MADE TRANSPARENT – MYSELF AS A POSTER
Kunst im öffentlichen Raum kuratiert von Benno Hinkes (u.a.)
im Rahmen von BERLIN AC - Berlin Artists Connected
Beteiligte Künstler*innen: Marwa Almokbel und Anwar Al Atrash
Zeit: 29.6.- 8.7.2021 / 24h täglich
Ort: Berlin-Ostbahnhof / Gleis 9 / Gleis 10

Ausstellungsbeteiligung | Transnotations | Daniela Ehemann | Fachbereich Bildende Kunst
Zeit:
8. Mai bis 11. July 2021
Ort:
CBK Emmen, Holland
Ausstellung | PINup 19 | Fachbereich Bildende Kunst
Der Fachbereich Bildende Kunst hat mit Erfolg das diesjährige PINup ausgerichtet, bei dem die besten Arbeiten des letzten Semesters der Architektur- und Stadplanungsstudierenden gezeigt und auch prämiert wurden.
Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und Helfer*innen!

Ausstellungsbeteiligung | ARTSPRING | Daniela Ehemann | Fachbereich Bildende Kunst
Zeit
Eröffnung 01.06.2019, 12:00 Uhr
Dauer: 1. und 2. Juni 2019
Ort
Kunsfestival Pankow, Berlin

Public Peformance
Daniela Ehemann & Carron Little Chicago
Fachgebiet Bildende Kunst
Zeit 11. 02.2019
Ort Chicago - Humboldt Park and Formal Garden

Ausstellung | Performancebeteiligung | A Hitchhike to Utopia | Daniela Ehemann | Fachgebiet Plastisches Gestalten
Zeit
05. bis 10. Juni 2018
Ort
Aquarium
Festivalzentrum
Skalitzer Straße 6
10999 Berlin


Andreas Burger, Bernhard Draz, Sven Kalden, Markus Krieger
Beyond Bauhaus
Konzeptuelle Installationen
17. November 2018- 11. Januar 2019
Eröffnung Freitag, 16. November 2018, 19 Uhr

Präsentation | Lesezeichen | Stegreif – Occasional Papers | Fachgebiet Plastisches Gestalten
Zeit
04. bis 06. Mai 2018
Ort
MISS READ: Berlin Art Book Festival 2018
Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin

Ausstellungsbeteiligung | Artist list All'idea di quel metallo | Sven Kalden | Fachbereich Plastisches Gestalten
Zeit
Eröffnung am 28.4.18, 11:00 Uhr
Ort
Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V., Berlin
Schützenstraße 6a, 10117 Berlin
Veranstaltung | Nacht der kreativen Köpfe | Jo Achermann | Fachbereich Plastisches Gestalten
„Von Außen nach Innen. Von Ort zu Ort"
Ausstellung, Gesprächsrunde...
Eröffnung
Samstag, 08. Oktober 2016 um 19:15
Ort
Zentrales Hörsaalgebäude, Foyer
Partner
DKW.Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Klinikum Niederlausitz

PinUp - Preis | Bestes Seminar
Der Lehrstuhl Plastisches Gestalten gratuliert allen Teilnehmern des Seminars
Wachsen & Wuchern!
..zum Seminar!
Preis | Kunst trifft Gesundheit | Bodo Rott
Im Rahmen der Wettbewerbs Kunst trifft Gesundheit 2017 wurde Bodo Rott von der Jury zum Preisträger gewählt. Mit dem Preisgeld ist ein Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop verbunden.
Preisverleihung
Freitag, 8. Juli 2016 um 18:00 Uhr
Ort
12459 Berlin, Wilhelminenhofstraße 83-85, Gebäude 59
Ausstellung | Hortus Convulus | Bodo Rott
www.hortusconvulsus.de
Eine Ausstellung von Bodo Rott & Oliver Hering
Eröffnung
Freitag, 3. Juni 2016 um 18:30 Uhr in der Orangerie im Englischen Garten (München)
Laufzeit
3.Juni - 12.Juni 2016
Ort
Orangerie im Englischen Garten (München)
Stegreif | QR - Code
Der Lehrstuhl Plastisches Gestalten gratuliert den Gewinnern des Stegreifs QR-Code!
Die Gewinner sind:
1.Preise: Ins Dieckmeier | Christopher Lücke | Christina Winzer | Julia Hild
2.Preise: Rebecca Druck | Katinka Richter | Martin Hensler
Der Stegreif wurde in Zusammenarbeit mit dem International Relations Office/
International Cooperation der BTU Cottbus-Senftenberg durchgeführt.

Ausstellung | direct | Jo Achermann
Eröffnung
Samstag, 16.April 2016, 17.00 Uhr
Laufzeit
16.April - 02.Juni 2016
Ort
Kunstraum hermann | Lavendelweg 8, 6280 Hochdorf, Schweiz
Stegreif | Jugendzimmer im Krankenhaus Lauchhammer
Gewinnerin des Stegreifs Jugendzimmer im Krankenhaus Lauchhammer ist Marie-Chrisitin Beckenstein. Ihre Idee „Das Pac-Man Zimmer“ soll umgesetzt werden.
Der Lehrstuhl gratuliert der Gewinnerin herzlich!