UNTER DEM PFLASTER, DER STRAND
BTU C-S Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Studiengang | Architektur, Städtebau und Stadtplanung |
Fachgebiet | Bildende Kunst |
Veranstaltungsnummer | 610703 |
Titel der Veranstaltung | Unter dem Pflaster, der Strand |
Modul | 21105 KS2 Plastisches Gestalten und Freihandzeichnen |
Lehrstuhl | Prof. Jo Achermann |
Seminarleitung | Anna Schiefer und Benno Hinkes |
Termine | Montags 13.45 - 17.00 Uhr |
Ort | PlaGe Saal, Lehrgebäude 2D, Erdgeschoss |
Credits | 6CP Anteil Plastik |
1. Termin | Montag 11.04.2021 um 13.45 Uhr |

Fotografie von Philippe Gras von den Pariser Maikämpfen 1968
In der Darstellung von Räumen verzichtet man gewöhnlich zum Zwecke der Übersichtlichkeit auf viele Aspekte, die der Wahrnehmung von Räumen inhärent sind. Karten entbehren der Tiefe, in perspektivischen Darstellungen werden Räume hintereinander geschoben und Objekte verdecken einander. Jedes Ordnungsprinzip hat seinen eigenen blinden Fleck, das Unwichtige, Ungeplante, Zufällige findet dort keinen Platz. Was, wenn man aber dieses Randständige zum Ordnungsprinzip erklärte? Genau das setzte sich die französische Künstlerbewegung der Situationistischen Interna-tionale zum Ziel. Ab den 1950er Jahren machten die Situationisten die geplante und geordnete Stadt unsicher: Sie streiften durch die Strassen auf der Suche nach Poesie, dem wahren Leben und dem „Strand, der unter dem Pflaster verborgen liegt“. Dieses Motto soll auch den gedanklichen Ansatzpunkt für unser Seminar bilden: Mit einfachen bild-nerischen Mitteln wie Zeichenstift, Papier, Pappe, Draht, Holz oder Gips setzen wir uns mit Grundlagen des plastisch-räumlichen Gestaltens auseinander. Und natürlich gehen wir auch selbst raus in die Stadt und erkunden beides: das Planbare, wie das Unplanbare.