Forschung
Die Professur für Musikpädagogik sieht sich in der Traditionslinie einer überwiegend hermeneutisch fundierten Forschung, die ihre innovativen Beiträge über dialogische Beziehungen zu allen musikrelevanten Disziplinen der Human- und Geisteswissenschaften zu gewinnen sucht. Neben der praxisrelevanten Vernetzung musikpädagogischer, musiktheoretischer und musikwissenschaftlicher Perspektiven fußt ein Großteil ihrer handlungsorientierten Ansätze auf der fruchtbaren Aufbereitung und Übertragung psychologischer, neurologischer und soziologischer Erkenntnisse zugunsten einer möglichst umfassend informierten, künstlerisch-pädagogischen Vermittlungskompetenz.
Interessensschwerpunkte
- Musikalische Intelligenz
- Potenziale des Mentalen Übens
- Musikvermittlung und Konzertpädagogik
- Interpretation
- Musikalische Kreativität – Kreative Musikpädagogik
- Produktive Dialoge zwischen klassischer und populärer Musikkultur