Werkstoffkunde - Stahl
Inhalte
Im Selbststudium bereiten Sie sich anhand der in Moodle bereitgestellten Materialien auf die Online Sprechstunde vor. Hier werden die Lösungen der Übungen werden gemeinsam erarbeitet du Sie können Fragen zum jeweiligen Thema stellen.
Zu den wesentlichen Inhalten zählen:
Mikrostruktureller Aufbau und Eigenschaften von Stählen und Gusseisen- Werkstoffen sowie Herstellungsverfahren; Wärmebehandlungsverfahren und Umformbehandlungen. Es werden Anwendungsbeispiele aus Automobilbau, Maschinenbau und Medizintechnik sowie aktuelle Forschungsschwerpunkte der einzelnen Eisen- Werkstoffe vorgestellt.
Lehrmaterialien werden nach dem einschreiben in den Moodlekurs wöchentlich im Laufe des Vorlesungszeitraumes freigegeben.
Ansprechpartner
Vorlesung & Übung
Prof. Dr.-Ing. habil. Sabine Weiß
Literatur
[1] Mica und Claus Wegst: Stahlschlüssel-Taschenbuch 2013: Wissenswertes über Stähle, Stahlschlüssel Verlag, 2012
[2] Dietrich Horstmann: Das Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff und die Grundlagen der Wärmebehandlung der Eisenkohlenstoff-Legierungen, Stahleisen Verlag, 5.Auflage 1985
[3] W. Dahl: Werkstoffkunde Stahl, Bd. 1: Grundlagen, Springer Verlag, 4.Auflage, 1984
Weitere Literatur zum Selbststudium wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.