Abschlusspräsentationen Softwarepraktikum in Kooperation mit der Thiem-Research GmbH
Das diesjährige Softwarepraktikum unter der Leitung von Prof. Lambers und Lucas Sakizloglou am Fachgebiet Softwaresystemtechnik wurde in Kooperation mit der Thiem-Research GmbH, die Forschungsgesellschaft des Carl-Thiem-Klinikums, durchgeführt. Das Team von Thiem-Research hat sich über die hohe Qualität der Lösungen in jedem Studierendenteam sehr gefreut.
Im Rahmen des „Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus - iCampμs“ führt die Thiem-Research GmbH eine klinische Prüfung für das neuartige Raman-Messgerät mit dem Namen “RamSpecFree456” durch. Das Messgerät wurde am Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik in Berlin entwickelt und bestimmt Carotinoide in der oberen Hautschicht. Carotinoide besitzen eine antioxidative Wirkung und können das Risiko für bestimmte Krankheiten (z.B. Krebs- und Her-Kreislauf-Erkrankungen) verringern.
Jedes der drei Entwicklungsteams hatte die Aufgabe eine Raman-Clinical-Trial App (RCT App) zu entwickeln. Die RCT App soll die Aufklärung und Einwilligung von Prüfungsteilnehmerinnen oder -teilnehmern sowie die Durchführung von Befragungen im Rahmen der klinischen Prüfung unterstützen. Jedes Team bestand aus 5-7 Bachelorstudierenden und wurde von einem Tutor (Agiles Coaching) betreut. Die Teams wurden außerdem von Masterstudierenden (Architektur- und Qualitätscoachings) aus dem Praktikum Softwaretechnik begleitet.