Oktober 1997 - Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig
Juli 2003 - Erstes juristisches Staatsexamen
Referendariat
November 2010 - Zweites Juristisches Staatsexamen
Promotion
2005 - 2010 Dissertation zum Thema "Die dogmatische Einordnung der beratungsgebundenen Fristenlösung gem. § 218 a Abs.1 StGB"
Veröffentlichungen
Eike Albrecht/André Zschiegner, Noch einmal landesgesetzliche Abstandsregelungen für Windkraftanlagen nach § 249 Abs. 3 BauGB - Weiterführende Gedanken zu NVwZ 2015, 1093, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, Ausgabe 18/2015, Seite 1254 ff.
Eike Albrecht/André Zschiegner, Landesgestzliche Anstandsregelungen für Windkraftanlagen nach § 249 Abs. 3 BauGB auf dem rechtlichen Prüfstand, Neue Zeitschrift für verwaltungsrecht, Ausgabe 16/2015, Seite 1093 ff.
Eike Albrecht/André Zschiegner, Repowering als Zielfestsetzung in der Regionaplplanung - was ist rechtlich zulässig?, Umwelt und Planungsrecht 2015, Ausgabe 04/2015, Seite 128 ff.
Emmanuel Ateghang/ André Zschiegner, The Renewable Energy Resource Act (EEG) as German Way of a Future-Oriented Energy Policy Change, in: Implementing Adaptation Strategies by Legal, Economic and Planning Instruments on Climate Change, Albrecht/ Schmidt/ Mißler-Behr/ Spyra (Hrsg.), Springer-Verlag GmbH Heidelberg, 2014.
André Zschiegner, Privatrecht I. Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches, BTU Cottbus-Senftenberg, Cottbus, Oktober 2013.
André Zschiegner, Die dogmatische Einordnung der beratungsgebundenen Fristenlösung gem. § 218 a Abs. 1 StGB, uni-edition Verlag, Berlin, Februar 2011.
Martin Maslaton/ André Zschiegner, Handbuch des Rechts der Photovoltaik, Verlag für alternatives Energierecht, Leipzig, Juni 2009.
Martin Maslaton/ André Zschiegner, Genehmigungsrechtliche Auswirkungen der bauplanungsrechtlichen Privilegierung von Biogasanlagen bei Eigentümerwechsel / Betreiberwechsel, Immissionsschutz - Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit, Abfallverwertung und Energienutzung, Ausgabe 03/2007, Seite 122 ff.
André Zschiegner, Die Vergütungsregelung des § 8 EEG für die Einspeisung von Strom aus Biomasse ins öffentliche Netz in der Praxis, Landes- und Kommunalverwaltung, Ausgabe 2/2006, Seite 65 ff.
Martin Maslaton/ André Zschiegner, Rechtliche Rahmenbedingungen der Errichtung und des Betriebs von Biomasseanlagen, Verlag für alternatives Energierecht, Leipzig, April 2005.
Martin Maslaton (Hrsg.), Treibhausgasemissionshandelsgesetz, Handkommentar (Kommentierung der §§ 17 -25), Nomos Verlagsgesellschaft, Baden Baden, 2005.
Martin Maslaton/ André Zschiegner, Grundlagen des Rechts der erneuerbaren Energien, Verlag für alternatives Energierecht, Leipzig, Januar 2005.
Vorträge
Arbeitskreis Wirtschaft und Energie der SPD Brandenburg, Regine-Hildebrandt-Haus in Potsdam, Thema: Rechtsfragen einer landesrechtlichen 10H-Abstandsregelung nach § 249 Abs. 3 BauGB (24.03.2015)
Juristisches Projektmanagement und nachhaltige Entwicklung, (22. - 23.11.2014), BTU Cottbus-Senftenberg, Thema: Planerische Steuerung von Windkraftanlagen (23.11.2014).
Vetschau, Thema: Windkraftnutzung durch Kommunen (12.10.2013).
BTU Cottbus, Thema: Planungsrechtliche Genehmigungsvoraussetzungen für Windkraftanlagen im Spannungsfeld zwischen Investoren-, Gemeinde- und Anwohnerinteressen (22.04.2013).
Juristisches Projektmanagement. Das Projekt "Windpark" aus unterschiedlichen Perspektiven (29.11. - 02.12.2012), BTU Cottbus, Thema: Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare Energiengesetz (30.11.2012).
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.