Semesterübersicht
Vorlesung Landwirtschaftlicher Wasserbau (Modul 43-1-02) (230714)
Termine
- Mo 07:30 - 09:00, A/B Woche, 10.04.2023 bis 17.07.2023, Lehrgebäude 1A / HS 1
- Mo 07:30 - 09:00, A/B Woche, 15.05.2023 bis 12.06.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / HS A, Ausweichraum vom 15.05.-12.06.2023 (statt LG 1A HS 1); wg. Baumaßnahmen
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Pflicht
- fachübergreifend
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
Lehrinhalt
Grundlagen zu Bodeneigenschaften, Bodenwasserhaushalt, Grundlagen der Strömungsmechanik (Rohr-, Gerinne-, Grundwasserhydraulik), Grundlagen der Hydromelioration (Vorfultbeschaffung, Bodenwasserregulierung durch Ent- oder Bewässerung, Bauwerke und Bauweisen)
Kontakt
Associate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. agr. Bachar Ibrahim
SWS
2.0
Modul
Landwirtschaftlicher Wasserbau (43102)
Übung Landwirtschaftlicher Wasserbau (Modul 43102) (230716)
Termine
- Do 07:30 - 09:00, A/B Woche, 13.04.2023 bis 20.07.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 2
- Fr 07:30 - 09:00, A/B Woche, 14.04.2023 bis 21.07.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / HS A
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Pflicht
- fachübergreifend
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
Lehrinhalt
Übung zur VL-Nr. 430210
Kontakt
Associate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. agr. Bachar Ibrahim
SWS
2.0
Modul
Landwirtschaftlicher Wasserbau (43102)
Prüfung Landwirtschaftlicher Wasserbau (230717)
Termin
Do 09:15 - 10:45, Einzel, am 03.08.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 1
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
- fachübergreifend
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
Lehrinhalt
Grundlagen zu Bodeneigenschaften, Bodenwasserhaushalt, Grundlagen der Strömungsmechanik (Rohr-, Gerinne-, Grundwasserhydraulik), Grundlagen der Hydromelioration (Vorfultbeschaffung, Bodenwasserregulierung durch Ent- oder Bewässerung, Bauwerke und Bauweisen)
Weiterführende Informationen
Kontakt
Associate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. agr. Bachar Ibrahim
Modul
Landwirtschaftlicher Wasserbau (43102)
Prüfung Landwirtschaftlicher Wasserbau (Modul 43-1-02) (230727)
Termin
Do 09:15 - 10:45, Einzel, am 21.09.2023, Laborgebäude 4B / B3.17
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2007 / Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
- fachübergreifend
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Pflicht
Lehrinhalt
Grundlagen zu Bodeneigenschaften, Bodenwasserhaushalt, Grundlagen der Strömungsmechanik (Rohr-, Gerinne-, Grundwasserhydraulik), Grundlagen der Hydromelioration (Vorfultbeschaffung, Bodenwasserregulierung durch Ent- oder Bewässerung, Bauwerke und Bauweisen)
Weiterführende Informationen
Kontakt
Associate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. agr. Bachar Ibrahim
Modul
Landwirtschaftlicher Wasserbau (43102)
Vorlesung Umweltrecht und Genehmigungsverfahren (520201)
Termine
- Mi 09:15 - 10:45, A/B Woche, 19.04.2023 bis 19.07.2023, Outdoor-Veranstaltungen ZC / OR_2.1
- Mi 09:15 - 10:45, A/B Woche, 19.04.2023 bis 19.07.2023, Laborgebäude 4B / B3.22
Studiengänge
- Verfahrenstechnik Bachelor / Prüfungsordnung 2005
- Verfahrenstechnik Bachelor / Prüfungsordnung 2013
- Technologien biogener Rohstoffe Bachelor / Prüfungsordnung 2005
- Umweltingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Wahlpflicht
- Technologien biogener Rohstoffe Bachelor / Prüfungsordnung 2013
- Bauingenieurwesen Master / Prüfungsordnung 2014
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master / Prüfungsordnung 2011
- Umweltingenieurwesen Master / Prüfungsordnung 2012
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M / Prüfungsordnung 2008
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Modul
Umweltrecht und Genehmigungsverfahren (41306)
Seminar Umweltrecht- und Genehmigungsverfahren (Modul 41306) (520202)
Termin
Mi 11:30 - 13:00, A/B Woche, 19.04.2023 bis 19.07.2023
Studiengänge
- Wirtschaftsingenieurwesen Diplom (5. - 10. Semester) / Studienrichtung Umwelttechnik
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom (5. - 10. Semester) / Prüfungsordnung 21 / Abstimmung mit Herrn Dr. Wöllecke erforderlich
- Umweltingenieurwesen Diplom (5. - 10. Semester) / Prüfungsordnung 22 / Wahlmodul Verwaltungsrecht, insbesondere Genehmigungsverfahren
- Verfahrenstechnik Diplom (5. - 10. Semester) / Prüfungsordnung 22 / Wahlmodul
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Pflicht
- Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien M / Prüfungsordnung 2008
- Energieträger aus Biomasse und Abfällen Master (2. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2010 / Wahlpflicht (allgemein)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
- Umweltingenieurwesen Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Wahlpflicht (allgemein)
- Umweltingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / WPF
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Studierenden sollen durch die Veranstaltung in die Lage versetzt werden, umweltrechtliche Sachverhalte auf ihre Genehmigungsbedürftigkeit und -fähigkeit prüfen zu können. Vertiefung im Umweltrecht, insbesondere des Immissionsschutz-, des Abfall-, des Wasser- und des Bodenschutzrechts; des Verwaltungsverfahrensrechts und der Verwaltungsgerichtsordnung.
Aufwand:
4-8 Credits, je nach Umfang/Studiengang: - Wirtschaftsingenierwesen: 2 SWS (30 h) Vorlesung + 90 h Selbststudium - LuW/UT/VT-Wahlmodul: 4 SWS (60 h) Vorlesung + 180 h Selbststudium
Voraussetzung: Vorlesungen Staats- und Verwaltungsrecht I und II
Leistungsnachweis: Präsentation und Ausarbeitung
Lernziele:
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, ein umweltrechtliches Genehmigungsverfahren zu initiieren, zu begleiten und durchzuführen und die grundlegenden Fragen, sowohl in materiell-rechtlicher Hinsicht, als auch im Hinblick auf Formalien und das Verfahren, beantworten zu können.
Kein Angebot im SoSe 20.
Literatur
Gesetzestexte:
- Beck-Texte im dtv Umweltrecht (Nr. 5533), jeweils aktuelle Auflage!
Lehrbücher:
- Kloepfer, Umweltrecht, 3. Aufl. 2004 bzw. aktuelle Auflage.
- Sparwasser/Engel/Vosskuhle, Umweltrecht, 5. Aufl. 2003 bzw. aktuelle Auflage.
Kontakt
- Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
- Associate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. agr. Bachar Ibrahim
SWS
2.0
Modul
Umweltrecht und Genehmigungsverfahren (41306)
Vorlesung Privatrecht II - Schuld- und Sachenrecht (520203)
Termin
Do 13:45 - 15:15, A/B Woche, 13.04.2023 bis 20.07.2023, Lehrgebäude 1A / HS 1
Studiengänge
- Verfahrenstechnik Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2013
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (6. Semester) / Modul 41-2-13 Wahlpflicht (Rechtswissenschaften)
- Verfahrenstechnik Diplom (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 22
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (2. Semester) / Modul 41-2-13 Pflicht (Komplex Rechtswissenschaften)
- Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester) / Modul 41-2-13 Wahlpflicht (Komplex Wirtschaft: Recht)
- Umweltingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41-2-13 Wahlpflicht (Rechtswissenschaften)
- Verfahrenstechnik Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41-2-13 Wahlpflicht (Rechtswissenschaften)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2019
- Bauingenieurwesen Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2014
- Kultur und Technik Bachelor / Prüfungsordnung 2008
Lehrinhalt
Siehe Modulbeschreibung.
Literatur
Siehe Modulbeschreibung.
Seminar Grundkurs zum Übungsleiter (520204)
Studiengang
fachübergreifend / Modul 41-1-12 Projektmanagement im Sport
Voraussetzung
Anmeldungen für Grundkurs bei Bernhard Laws, Gebäude 2, Zimmer 33 (Baracke) oder per E-Mail: laws@tu-cottbus.de.
Anmeldung für das Modul 41-1-12 (Projektmanagement im Sport) ganz normal über Prüfungsamt.
Lehrinhalt
Findet im SS 2022 nicht statt.
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Vorlesung Advanced Studies of International Environmental Law (520211)
Termin
Di 15:30 - 17:00, A/B Woche, 11.04.2023 bis 18.07.2023, Lehrgebäude 1A / HS 1
Studiengänge
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2008
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Übung Privatrecht II (520212)
Termine
- Mi 11:30 - 13:00, A/B Woche, 26.04.2023 bis 26.07.2023, Laborgebäude 4B / B3.22
- Fr 15:30 - 17:00, A/B Woche, 21.04.2023 bis 21.07.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4
- Fr 15:30 - 17:00, Einzel, am 05.05.2023, Lehrgebäude 3B / 101, Ausweichraum am 05.05.2023 (statt ZHG SR 4) wg. "2. Tag der Mathematik"
- Fr 15:30 - 17:00, Einzel, am 30.06.2023, Lehrgebäude 3B / 101, Ausweichraum am 30.06.2023 (statt ZHG SR 4); wg. "Laut gegen Nazis Campus Open Air"
- 09:00 - 17:00, Block+SaSo Woche, 21.07.2023 bis 23.07.2023, Crashkurs 22.-24.07.2022
Studiengänge
- Verfahrenstechnik Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2013
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (2. Semester) / Modul 41-2-13 Pflicht (Komplex Wirtschaftswissenschaften)
- Verfahrenstechnik Diplom (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 22
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (6. Semester) / Modul 41-2-13 Wahlpflicht (Rechtswissenschaften)
- Angewandte Mathematik Master (1. - 4. Semester) / Modul 41-2-13 Wahlpflicht (Komplex Wirtschaft: Recht)
- Umweltingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41-2-13 Wahlpflicht (Rechtswissenschaften)
- Verfahrenstechnik Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41-2-13 Wahlpflicht (Rechtswissenschaften)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. Semester)
Lehrinhalt
Praktische Anwendung des Wissens aus der Vorlesung an zivilrechtlichen Fallbeispielen; Erlernen juristischer Methoden und Arbeitstechniken. Im Übrigen siehe Modulbeschreibung.
Übung Privatrecht I - Übung für Wiederholer (520213)
Studiengänge
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (6. Semester) / Modul 41-2-07 Wahlpflicht
- Kultur und Technik Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41-2-07 Wahlpflicht-Katalog 3: Rechtswissenschaften
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (2. Semester) / Modul 41-2-07 Pflicht (Komplex Rechtswissenschaften)
- Umweltingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41-2-07 Wahlpflicht (Rechtswissenschaften)
- Verfahrenstechnik Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2005 / Modul 41-2-07 Wahlpflicht (Rechtswissenschaften)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. Semester)
Lehrinhalt
Anwendung des in der Vorlesung erlangten Wissens anhand von Fällen/Praxisbeispielen. Erlernen der juristischen Falllösungstechnik und des Gutachtenstils.
Literatur
BGB-Gesetzestext, aktuelle Auflage.
Weiterführende Informationen
http://www.tu-cottbus.de/einrichtungen/de/zfrv/lehre/vorlesungenuebungen.html
Prüfung Privatrecht II (520214)
Termine
- Mi 11:00 - 13:00, Einzel, am 09.08.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 1
- Mi 11:00 - 13:00, Einzel, am 09.08.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 2
Studiengänge
- Verfahrenstechnik Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2005
- Verfahrenstechnik Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2013
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (4. Semester)
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Prüfung Privatrecht I - Einführung in das Privatrecht/ Wiederholung (520215)
Termine
- Mi 14:00 - 16:00, Einzel, am 09.08.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 1
- Mi 14:00 - 16:00, Einzel, am 09.08.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 2
Studiengänge
- eBusiness Bachelor (3. Semester) / Komplex Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftsmathematik Bachelor (5. Semester)
- Kultur und Technik Bachelor (1. Semester) / Prüfungsordnung 2008
- Betriebswirtschaftslehre Bachelor (1. Semester)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (3. Semester)
Lehrinhalt
Die Ausgabe der Online-Kurzhausarbeit findet über den Moodlekurs 12148/41213/520212 Übung im Privatrecht II | SoSe 2020 statt. Bitte melden Sie sich dafür an.
Prüfung Advanced Studies of International Environmental Law (520216)
Termin
Di 14:00 - 16:00, Einzel, am 01.08.2023, Großer Hörsaal / GH, findet online statt
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Seminar International Negotiations and Environmental Decision-Making (520219)
Termine
- Di 13:45 - 15:15, A/B Woche, 25.04.2023 bis 18.07.2023, Lehrgebäude 3B / 101
-
Mi 13:45 - 15:15, Einzel, am 19.04.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3, 19.04.2023 ZRV kp:
- LG 3B - 101 war erst ab 26.04.23 gebucht
- VA-Kollision am 19.04.23 > Ersatzraum: ZHG SR 3
- in Vorausschau auf SS 2024: Datensatz SS 2023 rückwirkend angepasst 19.04. - 19.07.2023
- LG 3B - 101 war erst ab 26.04.23 gebucht
- Mi 13:45 - 15:15, A/B Woche, 19.04.2023 bis 19.07.2023, Lehrgebäude 3B / 101
- Do 13:45 - 15:15, A/B Woche, 20.04.2023 bis 20.07.2023, Lehrgebäude 3B / 101
- 09:30 - 17:30, Block+SaSo Woche, 23.06.2023 bis 24.06.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
- Umweltingenieurwesen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Allgemeines Wahlpflichtmodul
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
- Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
- Steven Kevin Kramm
- Eva Leptien
- Niyanta Avadhut Shetye
SWS
2.0
Modul
Advanced Studies of International Environmental Law (11284)
Konsultation Study Project (520228)
Termin
Mo A/B Woche, 10.04.2023 bis 17.07.2023
Studiengang
Environmental and Resource Management Master EPL / Prüfungsordnung 2021
Prüfung International Environmental Law (Modul 41201) (520233)
Termin
Mo 14:00 - 16:00, Einzel, am 07.08.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / Audimax 1
Studiengänge
- World Heritage Studies Master / Prüfungsordnung 2008
- Umweltingenieurwesen Bachelor (6. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41-2-01 Wahlpflicht (Rechtswissenschaften)
- Umweltingenieurwesen Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Wahlpflicht (allgemein)
- Environmental and Resource Management Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Pflicht
Lehrinhalt
Development, sources, forms and principal of international environmental law: international issues and the legal response, non renewable natural resources, international agreements and conflicts surrounding their allocation, depletion, degradation and pollution; International Environmental Law and global issues: population control, climate change, diminishing biodiversity, marine pollution, disposal of toxic and hazardous waste substances; conflicting interest of environmental protection and sustainable development, particularly in developing countries: the limitations of International Environ-mental Law and the responsibilities of national legislatures.
41201 International Environmental Law
Literatur
Knopp/Albrecht/Häntsch, Selected Conventions and Treaties on International Environmental Law, 2. Aufl./ed., 2001;
Lakshman/Guruswamy/Hendricks, International Environmental Law in a Nutshell.
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Modul
International Environmental Law (41201)
Doktorandenseminar Research Colloquium (520250)
Termin
Mo 13:45 - 15:15, A/B Woche, 17.04.2023 bis 10.07.2023
Studiengänge
- Environmental and Resource Management PhD / Prüfungsordnung 2017
- Heritage Studies PhD / Prüfungsordnung 2017
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
- Associate Prof. (Univ. Damaskus) Dr. agr. Bachar Ibrahim
SWS
2.0
Modul
Research Colloquium (12244)
Seminar Kriminologie - Verhörmethoden (520260)
Termin
Sa 09:00 - 18:00, Einzel, am 22.04.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
Lehrinhalt
--> KHK Thomas Straub
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Modul
Forensische Praxis 1 (11186)
Vorlesung Tatortanalyse - Brandermittlung (520262)
Termine
-
Fr 09:00 - 18:00, Einzel, am 26.05.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3,
- 09:00 - 18:00, Block+SaSo Woche, 27.05.2023 bis 28.05.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
Lehrinhalt
--> Dr. (ua) Eckhard Grünheid
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Modul
Forensische Praxis 2 (11187)
Vorlesung Kriminalistik - Geodaten und geographische Musteranalyse (520263)
Termin
Sa 09:00 - 18:00, Einzel, am 01.07.2023, Lehrgebäude 3A / 338
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
Lehrinhalt
--> Dr. Benjamin Ducke
Vorlesung Multidisziplinäre Untersuchung von Praxisfällen (520264)
Termine
- Fr 09:00 - 18:00, Einzel, am 16.06.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3
- Sa 09:00 - 18:00, Einzel, am 17.06.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
Lehrinhalt
--> KHK Stephan Harbort
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Modul
Forensische Praxis 2 (11187)
Vorlesung Kriminologie - Kriminalsoziologie (520265)
Termin
Fr 09:00 - 18:00, Einzel, am 30.06.2023, Lehrgebäude 3A / 338
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
Lehrinhalt
--> Prof. Dr. Daniela Klimke
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Modul
Master-Arbeit (11188)
Vorlesung/Übung Kriminalistik - "Erster Angriff" Tatortarbeit (520266)
Termine
- So 09:00 - 18:00, Einzel, am 23.07.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4
- So 09:00 - 18:00, Einzel, am 23.07.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Pflicht
Lehrinhalt
--> Kornelia Nehse (Rebecca Brekau)
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Modul
Master-Arbeit (11188)
Vorlesung Sexuelle Gewalt gegen Kinder (520267)
Termin
Fr 09:00 - 18:00, Einzel, am 12.05.2023, Gebäude 10 - SD / 10.114
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
--> Prof. Dr. Ulrich Pätzold
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Modul
Master-Arbeit (11188)
Vorlesung Kriminalistik - Blutspurenmusteranalyse (520268)
Termin
So 09:00 - 18:00, Einzel, am 02.07.2023, Lehrgebäude 1A / HS 1, -> Frau Dr. Silke Brodbeck
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
--> Dr. Silke Brodbeck
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Vorlesung Digitale Forensik (520270)
Termine
-
Fr 09:00 - 18:00, Einzel, am 09.06.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3,
- Sa 09:00 - 18:00, Einzel, am 10.06.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4, Prof. Dr. Labudde
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
Forensische Methoden und Hilfmittel zur digitalen Anwendung und Auswertung von Spuren
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Vorlesung Cybercrime (520271)
Termin
So 09:00 - 18:00, Einzel, am 11.06.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4, Prof. Dr. Dirk Labudde
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
Cybercrime in der Betrachtung von Hell- und Dunkelfeldforschung unter Beurteilung neuer phänomenologischer Erscheinungsformen
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Vorlesung/Seminar Angewandte Statistik/Bioinformatik und digitale Bildgebung (520272)
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
--> PD Dr. Stefan Rödiger
Prüfung als Hausarbeit
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Proseminar Obduktion (520273)
Termin
Fr 09:00 - 14:00, Einzel, am 07.07.2023
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
--> Dr. med. Hartmut Fischer
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Vorlesung/Praktikum Methoden der biologischen Analyse (520274)
Termin
09:00 - 18:00, Block+SaSo Woche, 08.07.2023 bis 09.07.2023
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
--> Dr. René Krawczynski
Kontakt
apl. Prof. PD Dr. rer. nat. habil. Manfred Wanner
Kolloquium Kolloquium (520275)
Termin
Fr 09:00 - 18:00, Einzel, am 21.04.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3,
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
--> Dirk Marx und Bronia Braun
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Konferenz/Tagung Konferenz (520276)
Termin
09:00 - 18:00, Block+SaSo Woche, 22.09.2023 bis 24.09.2023
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
--> Fachkonferenz "Forensic Sciences and Engineering" (Jahresveranstaltung) sowie Gerichtsverfahren, Exkursion
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Vorlesung Kriminalistische Fernerkundung (520277)
Termin
So 09:00 - 18:00, Einzel, am 14.05.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
--> Prof. Dr. Lutz Bannehr
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Vorlesung Krimonologie - Forensische Untersuchung im Strafverfahren (520278)
Termin
So 09:00 - 18:00, Einzel, am 18.06.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4, Dozent: Herr Dr. B. Schultz
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
Prüfung: mündlich
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
Vorlesung Einführung in die Polizeiarbeit (520279)
Termin
So 09:00 - 18:00, Einzel, am 23.04.2023, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4
Studiengang
Forensic Sciences and Engineering Master / Prüfungsordnung 2011
Kontakt
Prof. Dr. jur. Eike Albrecht
SWS
1.0