Betreuung von Abschlussarbeiten
Der Lehrstuhlinhaber und seine Mitarbeiter*innen betreuen gern Ihre Abschlussarbeit oder Ihr Studienprojekt. Nehmen Sie hierfür bitte Kontakt mit uns auf.
The chairholder and his staff members gladly supervise your theses or study projects. Please get in contact with us.
Wichtige Information / Important information
Um den Prozess zu vereinfachen, stellen wir hiermit eine Schritt-für-Schritt Liste für den gesamten Prozess der Abschlussarbeit/des Studienprojekts zur Verfügung.
- Themenfindung und Koordination mit den Betreuenden
Falls Sie Ihre Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl schreiben möchten, schauen Sie bitte auf der Homepage ob Sie Interesse an einer dem ausgeschriebenen Themen haben. Falls dies nicht der Fall ist, sind eigene Themenvorschläge erwünscht.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite zu den jeweiligen Forschungsschwerpunkten der Mitarbeitenden und informieren Sie dann die Person, die am besten zu Ihrem Themenschwerpunkt passt. Es ist sowohl möglich Erst- und Zweitbetreuende bei uns am Lehrstuhl zu finden, oder aber auch nur eine/n Betreuende/n an unserem und eine/n Zweite/n an einem anderen Lehrstuhl, oder Uni-extern zu suchen (dies bietet sich insbesondere bei interdisziplinären Themen an).
Senden Sie bitte mit Ihrer Anfrage ein Exposé zu Ihrem gewünschten Thema. Eine Vorlage hierzu finden Sie hier.
- Anmeldung der Abschlussarbeit (Bachelor & Master)
Sobald Ihre Betreuenden dem Thema zugestimmt haben, können Sie Ihre Arbeit anmelden. Das Anmeldeformular können Sie sich beim Studierendenservice abholen, oder digital hier ausfüllen. Bitte beachten Sie, dass Sie zuerst die Zulassungsvoraussetzungen für die Abschlussarbeit prüfen lassen müssen (nicht für Studienprojekte). Hierfür wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihr zuständiges Team beim Studierendenservice. Nach erfolgreicher Prüfung, wird Ihnen dies auf dem Anmeldeformular bestätigt.
Für die Unterschrift der/des Betreuenden, welche für die endgültige Anmeldung der Abschlussarbeit benötigt wird, kontaktieren Sie bitte Frau Muschka (madlen.muschka(at)b-tu.de) und reichen Sie das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular ein. Erst nach Ausgabe des Themas und Anmeldung der Arbeit darf die Bearbeitung der Abschlussarbeit begonnen werden (dies betrifft selbstverständlich nicht das Exposé, welches Sie bitte vorher einreichen).
- Bearbeitungsphase
Sie finden hier die Vorgaben für Bachelor- und Masterarbeiten, sowie Studienprojekte zum Download. Bitte schauen Sie sich diese an.
Falls eine Verlängerung der Bearbeitungsfrist notwendig ist, können Sie diese beim Studierendenservice beantragen. Das notwendige Formular können Sie hier finden. Bitte beachten Sie, dass das Formular vollständig unterschrieben (mit Unterschriften des/der Betreuers/in und Prüfungsausschusses) spätestens zwei Wochen vor dem Abgabetermin beim Studierendenservice eingereicht werden muss.
- Abgabe der Arbeit
Ihre Arbeit reichen Sie bitte fristgerecht beim Studierendenservice ein. Die genauen Bestimmungen können Sie der „Allgemeinen Prüfungs- und Studienordnung für Bachelor/Master-Studiengänge“ entnehmen:
Bachelor: https://d-nb.info/111473733X/34
Master: https://d-nb.info/1114737348/34
Studienprojekte werden direkt bei Ihrem Betreuer eingereicht!
Das Datum für ihr Kolloquium (Bachelor/Master) wird Ihnen von Ihren Betreuenden per E-Mail mitgeteilt.