Finanzwissenschaft
Vorlesungstermin im Sommersemester 2025:
Donnerstags, 13.45 s.t., Hauptgebäude, Raum 0.16 ab dem 11.4.
Übungstermin im Sommersemester 2025:
Donnerstags, 11.30 s.t., ZHG, SR 1 ab dem 24.4.
Inhalt
Die Semesterübersicht mit allen Vorlesungsinhalten finden Sie hier bei Moodle.
Zielgruppe
- Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / aktuelle PO
- Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2011
- Bachelor (universitär) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2017
- Master (universitär) / Angewandte Mathematik / PO 2008
- Master (universitär) / Angewandte Mathematik / PO 2019
- Bachelor (fachhochschulisch) / Betriebswirtschaftslehre / PO 2017 - 1. SÄ 2019
- Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend / Betriebswirtschaftslehre - dual / PO 2019
- Bachelor (universitär) / Digitale Gesellschaft / PO 2022
- Bachelor (universitär) / Kultur und Technik / PO 2017
- Bachelor (universitär) / Mathematik / PO 2019
- Bachelor (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2006 - 3. SÄ 2018
- Master (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2008
- Bachelor (universitär) / Wirtschaftsmathematik / PO 2007
- Bachelor (universitär) / Wirtschaftsmathematik / PO 2023
- Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Wirtschaftsmathematik - dual / PO 2023
Literatur
Blankart, Charles B., Öffentliche Finanzen in der Demokratie. Eine Einführung in die Finanzwissenschaft, 9., völlig überarb. Aufl., München: Vahlen, 2017.