Nachrichten-Archiv

07.01.2025

Ringvorlesung Bau- und Kunstgeschichte: Vorträge im Januar

Die Vorlesungsreihe am Institut für Bau und Kunstgeschichte (IBK) der BTU Cottbus-Senftenberg trägt den Titel „Worauf bauen wir?“ Das breite Spektrum der Themen richtet sich gleichermaßen an die interessierte Öffentlichkeit, Studierende und Fachpublikum. Neben interessanten Aspekten der Bauforschung bietet die Ringvorlesung Raum für Austausch und Diskussionen.

Grafik zur Veranstaltung

18.12.2024

Online-Fachtag: Schule ohne Hass

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) lädt interessierte Pädagog*innen am Dienstag, 14. Januar 2025, von 14 bis 17:30 Uhr zu einer Online-Fachtagung zum Thema "Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen" ein. Angesprochen sind insbesondere Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen und Schulleitungen.

Porträtfoto von Prof. Dr. Ludwig Bilz.

11.12.2024

Forschungssymposium Physiotherapie – ein voller Erfolg

Mehr als 250 wissenschaftlich interessierte Physiotherapeut*innen sowie an der Physiotherapie Interessierte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen an die BTU Cottbus-Senftenberg, um im Rahmen des 8. Forschungssymposiums Physiotherapie auf dem Senftenberger Campus die Möglichkeiten des fachlichen Austausches und zum Vernetzen zu nutzen.

Teilnehmende des 8. Forschungssymposiums Physiotherapie im Hörsaal.

06.12.2024

Vortragsabend gibt Einblicke in die Rekonstruktion von Tatabläufen mittels Blutspuren

„Liegend oder Stehend? Was die Morphologie von Blutspuren über den Tathergang aussagt!“ Mit den Teilnehmenden der öffentlichen Vorlesungsreihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" erörtert Kriminalhauptkommissar Marco Nitschke dieses Thema am Freitag, 13. Dezember 2024, um 17:30 Uhr am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg.

Gezeichnete Umrisse eines liegenden Körpers.

04.12.2024

Erfolgreicher Jahresabschluss für Nachwuchswissenschaftler*innen

Hohe Teilnehmerzahl und lebhafte Beteiligung - Der diesjährige Jahresabschluss für Promovierende und Postdocs der BTU war ein voller Erfolg! Am 3. Dezember versammelten sich mehr als 50 junge Forscherinnen und Forscher, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

03.12.2024

Vortragsabend über Technik und Innovation für die Gestaltung einer guten Zukunft

In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« mit Prof. Dr. Armin Grunwald liegt der Fokus am Mittwoch, 11. Dezember 2024, insbesondere auf einer sorgfältigen Technikfolgenabschätzung. Alle Interessierten sind um 17:30 Uhr in den Audimax 1 am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen.

Porträtfoto von Prof. Dr. Armin Grunwald.