Es war richtig voll! Am Samstag, 10. Mai 2025, zogen Jung und Alt durch den "Potsdam Science Park", um beim 12. Potsdamer Tag der Wissenschaften Forschungsluft zu schnuppern. Über 40 Brandenburger Bildungseinrichtungen präsentierten sich. Darunter die BTU, die mit ihren Angeboten ein Publikumsmagnet gewesen ist.
Wissenschaft, die begeistert – 4. Brandenburger Science Slam in Spremberg
Die Präsenzstelle Spremberg lädt am Freitag, 27. Juni 2025 zum 4. Brandenburger Science Slam in das Spreekino Spremberg ein. Sieben Forschende aus fünf Institutionen bringen ihre wissenschaftlichen Themen in verständlicher und möglichst amüsant verpackter Form auf die Bühne.
Wie Heimat gelebt und gestaltet werden kann, untersuchen Experten der BTU Cottbus-Senftenberg mit Kooperationspartnern in einer Transferreihe zum Thema sozialer Wandel und Zugehörigkeit im Projekt "AlterPerimentale". Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Dienstag, 13. Mai 2025, um 17 Uhr in der Kunsthalle Lausitz.
Die Rolle älterer Menschen für den Umweltschutz ist Thema eines Vortrags des Umweltschützers und Wissenschaftlers Prof. Dr. Hubert Weiger im Rahmen der Ringvorlesung "Alt sein, na und?“ am Mittwoch, 14. Mai 2025, ab 17.30 Uhr am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg.
Vom 5. bis 7. Mai 2025 wurde die dritte jährliche Sommerschule des BTU-BAM Graduiertenkollegs »Trustworthy Hydrogen« an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erfolgreich durchgeführt.
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz!
Im Rahmen des KI-Monats laden das Multimediazentrum/IKMZ und das Projekt KI@MINT Sie herzlich ein, die vielfältigen Möglichkeiten und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Lehre, Studium und Forschung kennenzulernen.
»Forschen. Entdecken. Mitmachen.« – unter diesem Motto steht am Sonnabend, 10. Mai 2025, von 13 bis 19 Uhr der Tag der Wissenschaften in der Landeshauptstadt. Mit einem spannenden und informativen Programm bringt sich die BTU Cottbus-Senftenberg hier im Potsdam Science Park ein.
201 Einreichungen gab es, gewonnen hat das Team der BTU! Die Gründer*innen von "quantum grade materials (qgm)" konnten die Fachjury auf ganzer Linie überzeugen. Sie setzten sich in der 2. Phase des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg mit ihrem Geschäftskonzept und ihrem Pitch durch.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.