Nachrichten-Archiv

07.04.2025

Vierte Konferenz zum Thema neuroadaptive Technologien

Das Fachgebiet Neuroadaptive Mensch-Technik-Interaktion der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) wird vom 7.-10. April 2025 die vierte Konferenz zum Thema neuroadaptive Technologien, die NAT'25, veranstalten.

31.03.2025

Neuer Sammelband bietet aktuelle Perspektiven auf die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit

Die digitale Transformation prägt auch die Soziale Arbeit und eröffnet die Frage, wie Fachkräfte und Institutionen mit den technologischen Herausforderungen der Digitalisierung und KI umgehen können. Antworten darauf finden sich in dem erschienenen Sammelband „#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter: Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen".

Das Foto zeigt das Buchcover. Dunkelblauer Hintergrund mit Figuren und Wolkenkratzern im tetres-Style.

28.03.2025

Neues Angebot im DLR_School_Lab: Schüler*innen experimentieren mit Robotern

Die Zukunft der Robotik beginnt jetzt! Das demonstrierten Schüler*innen des Max-Steenbeck-Gymnasiums eindrücklich, als sie das deutschlandweit einzigartige Experimentierangebot des College der BTU vorstellten. Dieses steht ab dem Schuljahr 2025/26 im DLR_School_Lab den Klassenstufen 7 bis 12 zur Verfügung.

26.03.2025

Seit Januar als Redakteurin an Bord: Dr. phil. Britta Radkowsky

Dr. Britta Radkowsky verstärkt seit Januar 2025 als Redakteurin Wissenschaftskommunikation das Referat Corporate Identity. Im Interview verrät die Diplom-Journalistin und Medienwissenschaftlerin, was sie an ihrer Arbeit an der BTU besonders schätzt.