Über das Programm
Der Promotionsstudiengang "Heritage Studies" hat zum Ziel, qualitative und quantitative Forschung zum Schutz und zur Nutzung des Erbes der Menschheit in internationalen und interdisziplinären Kontexten zu fördern. Im Mittelpunkt stehen theorie- und praxisorientierte Forschungsaktivitäten, die sich auf alle Ausdrucksformen des kulturellen Erbes beziehen und damit das Forschungsprofil der BTU Cottbus-Senftenberg im Bereich des globalen Wandels und der Transformationsprozesse stärken. Wir sind Teil des UNESCO-Lehrstuhlnetzes, wobei der Lehrstuhl für Interkulturalität seit 2003 den UNESCO-Lehrstuhl für Heritage Studies innehat.
Der Studiengang ist an der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung angegliedert.
Das Promotionsthema ist einem der angebotenen Forschungsgebiete zugeordnet, ermutigt die Promovierenden aber auch, ihre eigenen einzigartigen institutionellen und kulturellen Erfahrungen einzubringen.
Es wird ein strukturiertes und internationales Lernumfeld geboten, das die Promovierenden durch ein obligatorisches Curriculum von 30 ECTS auf den Promotionsprozess und die berufliche Entwicklung nach der Promotion vorbereitet. Die Doktorandinnen und Doktoranden erhalten eine qualitativ hochwertige Betreuung, die es ihnen ermöglicht, an einem innovativen Forschungsthema zu arbeiten und die für ihr Forschungsthema geeigneten wissenschaftlichen Methoden zu entwickeln und anzuwenden.
Darüber hinaus stehen Ihnen das Weiterbildungsangebot der BTU sowie individuelle Coaching-Angebote in den verschiedenen Phasen Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung zur Verfügung. Unsere Graduate Research School bietet ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm für Promovierende mit kostenlosen externen Dozenten sowie Vernetzungs- und kurzfristige Fördermöglichkeiten für Tagungsreisen und Forschungsaufenthalte im Ausland. In der Bibliothek der BTU steht ein breites Spektrum an Literatur für Ihre Forschung zur Verfügung - sowohl vor Ort als auch in elektronischer Form. Wir verfügen über ein breites Angebot an offenen und privaten Lernbereichen sowie über regelmäßige Kurse zur Einführung in die Bibliotheksressourcen und das Datenmanagement. Die Bibliothek unterstützt Sie auch bei der Vorbereitung Ihrer Dissertation für den Druck.
Die Koordination des Studiengangs steht Ihnen für regelmäßige Konsultationen zur Verfügung und bietet Ihnen vertrauliche Beratung und kontinuierliche Unterstützung während Ihrer Promotion.