Workshopreihe: Raum für Vielfalt

Sensibilisierung zu TIN*-Feindlichkeit (tin* - trans, inter, nichtbinär) gestaltet von CSD Cottbus Fr. 16. Januar 2026 | 11:00 - 12:30 Uhr | im CoCo, Schlosskirchpassage Cottbus (DE)

Einladung zur Workshopreihe: Raum für Vielfalt

Diskriminierung begegnet uns in vielen Formen – bewusst oder unbewusst, im Alltag, in Institutionen oder in unseren eigenen Denkmustern. Die Workshopreihe zu den Themen antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus und TIN*-Feindlichkeit zielt darauf ab, Wissen zu vertiefen und einen sensibilisierteren Umgang hiermit zu entwickeln. Sie richtet sich an alle Interessierte, die sich mit diesen Themen näher auseinandersetzen möchten.

In interaktiven Modulen beschäftigen wir uns mit den gesellschaftlichen Hintergründen dieser Diskriminierungsformen, reflektieren eigene Haltungen und erarbeiten Strategien für solidarisches Handeln im Alltag und im Studienkontext. Die Workshops werden von externen Kooperationspartner*innen angeboten, die von ihren Erfahrungen aus den Bereichen Monitoring und betroffenenzentrierter Beratung in Brandenburg und der Lausitz berichten können.


Themen und Daten:

Antimuslimischer Rassismus
gestaltet von Claim Allianz
Fr, 14. November 2025 | 11:00 - 12:30 Uhr | online

Antisemitismus
gestaltet von Fachstelle Antisemitismus Brandenburg
Mo, 15. Dezember 2025 | 11:00 - 12:30 Uhr | im CoCo, Schlosskirchpassage Cottbus

TIN*-Feindlichkeit (tin* - trans, inter, nichtbinär)
gestaltet von CSD Cottbus
Fr. 16. Januar 2026 | 11:00 - 12:30 Uhr | im CoCo, Schlosskirchpassage Cottbus

Die Workshops finden in deutscher Sprache statt.

Kontakt & Anmeldung:

Monitoringstelle

Dokumentation, Aufklärung, Unterstützung gegen (extrem) rechte Einflussnahme
und Diskriminierung an der BTU Cottbus - Senftenberg

Susanne Dyhr
monitoring-gegen-rechts[at]b-tu.de

 

.

Veranstaltungsort
Stadtlabor - Commoning Cottbus in der Schlosskirchpassage Cottbus, Zugang über Burgstraße 21/22 Weitere Informationen