Unterstützungsangebote der BTU Cottbus-Senftenberg
Sprechstunde der Monitoringstelle
im WiSe 24/25 in präsenz oder online.
Präsenztermine finden im IKMZ, Beratungsraum im 7. OG statt.
Auf Nachfrage kann eine Beratung in der entsprechenden Beratungszeiten auch online stattfinden.
Kontakt: monitoring-gegen-rechts(at)b-tu.de
Termine Sommersemster 2025
April | |
Do, 24.04.2025 13:30 – 15:30 Uhr | |
Mai | |
Mo, 05.05.202510:00 – 12:00 Uhr | Do, 22.05.2025 13:30 – 15:30 Uhr |
Juni | |
Mo, 02.06.2025 10:00 – 12:00 Uhr | Do, 19.06.2025 13:30 – 15:30 Uhr |
Juli | |
Mo, 07.07.2025 10:00 – 12:00 Uhr | Do, 24.07.2025 13:30 – 15:30 Uhr |
Weitere Unterstützungsangebote an der btu:
Beratungsangebot der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten - Beratung in gleichstellungsrelevanten Fragen sowie bei Vorfällen von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt (SDBG), Mobbing und Stalking
Antidiskriminierungsbeauftragte - Prävention gegen Diskriminierung, Unterstützung von Betroffenen
Vertretung für Schwerbehinderte - Interessenvertretung und Unterstützung von Beschäftigten mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
Satzung zum Schutz vor Diskriminierung an der BTU Cottbus–Senftenberg - Verankerung des Rechts auf Beschwerde, Festlegung eines hochschulweiten Beschwerdewegs, allgemein gültiger Verfahrensregeln und klar definierter Ansprechpersonen
Handreichung zum Umgang mit alltagsdiskriminierenden Aussagen im Rahmen der Lehre
Externe Unterstützungsangebote
Scicomm-Support - Unterstützung und Beratung von Wissenschaftler*innen und Wissenschaftskommunikator*innen bei Angriffen und unsachlichen Konflikten in der Wissenschaftskommunikation
Opferperspektive Brandenburg e.V. - Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt. Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt
Antidiskriminierungsberatung Brandenburg - Beratung für Betroffene rassistischer Diskriminierung, deren Angehörige und Unterstützer*innen
Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - Bietet Informationen über regionale Beratungs- und Unterstützungsangebote für Frauen, die von sexistischer Diskriminierung oder Gewalt betroffen sind
Heimwegtelefon - ein ehrenamtlicher telefonischer Service, der bei Unsicherheit auf dem Nachhauseweg begleitet
CSD e.V. Cottbus - Begleitung und Unterstützung Betroffener von Homo- und Trans*feindlichkeit
KIgA - Fachstelle Antisemitismus Brandenburg, Monitoring und Erstanlaufstelle für Betroffene von Antisemitismus
CLAIM-Allianz - Beratungsstellen für Betroffene von rassistischer Gewalt und Diskriminierung - mit dem Fokus antimuslimischer Rassismus
Dosta - Dokumentationsstelle Antiziganismus, Erstberatung, Aufklärung über Handlungsmöglichkeiten und Begleitung zu Beratungsinstanzen
ArbeiterKind.de - Beratung und Unterstützung für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren
MachtLos e.V. Cottbus - Beratung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderungen
Antidiskriminerungsberatung Alter oder Behinderung Berlin - Beratung bei Diskriminierungsfällen, die sich auf die Merkmale Alter oder Behinderung beziehen und einen Berlinbezug haben
Love-Storm - Online Lernplattform gegen Hass im Netz
M2B - (Cyber-)Mobbing - Aufgeklärt!
Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft