
Auf dieser Seite können Sie uns Vorfälle extrem rechter Einflussnahme und Diskriminierung mitteilen. Falls Sie nicht sicher sind, wie Sie den Vorfall, den Sie mitteilen möchten, einordnen sollen, bietet die Seite Was wird dokumentiert? erläuternde Informationen.
Mithilfe des Formulars können Sie uns Vorfälle mitteilen. Außer einer Emailadresse müssen Sie keinerlei personenbezogene Daten angeben. Ihre Angaben werden nicht an Behörden oder Dritte weitergeleitet. Eine Anzeige oder juristische Bewertung ist keine Voraussetzung für eine Mitteilung.
Wichtig: Bitte geben Sie an, ob Sie weitergehende Beratung wünschen. Wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf und vermitteln entsprechende Angebote.
Was passiert mit meinen Angaben?
Die Monitoringstelle ist sowohl eine Einrichtung der BTU Cottbus-Senftenberg zur Prävention von Diskriminierung als auch Teil der Forschungsstelle (sozial)pädagogische und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien im Umgang mit Rechtsextremismus (FUR). Ihre Angaben unterliegen somit dem hohen Datenschutzstandard von Forschungsdaten.
- Ihre Angaben werden unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien übertragen und dokumentiert.
- Wir prüfen die Mitteilungen und werten sie systematisch aus. Daten werden hierbei anonymisiert weiterverarbeitet. Personenbezogene Daten (z.B. eine E-mail-Adresse) werden zur Kontaktaufnahme und zur Verifizierung gespeichert und regelmäßig gelöscht. Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit veranlassen.
In Form von jährlichen Berichten werden die Mitteilungen in anonymisierter Form veröffentlicht. Bei der Anonymisierung achten wir besonders darauf, dass keine Rückschlüsse auf betroffene Personen möglich sind. Die Sicherheit der Betroffenen hat Priorität.