Safer Space: Raum für Austausch, Stärkung und Solidarität

Safer Space für trans, inter und nicht-binäre Studierende gestaltet vom CSD Cottbus e.V. (DE/ENG)

Einladung zu Safer Spaces: Räume für Austausch, Stärkung und Solidarität

Erfahrungen mit Diskriminierung können verletzend, erschöpfend und isolierend sein. Oft fehlt es an geschützten Orten, an denen Betroffene sich begegnen, austauschen und gegenseitig stärken können.

Mit dem Safer Spaces möchten wir genau solche Räume eröffnen – für Menschen, die von antimuslimischem Rassismus, Antisemitismus oder tin* (trans, inter, nichtbinär) -Feindlichkeit betroffen sind.

In separaten Gruppen zu diesen Themen schaffen wir Orte, in denen eure Perspektiven im Mittelpunkt stehen: Hier geht es um eure Erfahrungen, eure Stimmen und eure Formen von Widerstand und Selbstfürsorge. Die Treffen werden von erfahrenen Community-Trainer*innen begleitet, die selbst Teil der jeweiligen Communities sind.

 

Gemeinsam möchten wir:
* Erfahrungen teilen, anerkennen und sichtbar machen,
* Strategien der Selbstermächtigung und des Umgangs mit Diskriminierung entwickeln,
* Verbindung und Solidarität zwischen Betroffenen stärken.

 

 

Termine und Themen:

Safer Space für muslimische und muslimisch gelesene Studierende
gestaltet von Claim Allianz
Fr, 14. November 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr | online, Zugang bitte per Mail erfragen

Safer Space für jüdische Studierende
gestaltet von Fachstelle Antisemitismus Brandenburg 
15. Dezember 2025 | 16:00 - 19:00 Uhr | den Ort bitte per Mail erfragen

Safer Space für trans, inter und nicht-binäre Studierende
gestaltet von CSD Cottbus,
Fr. 16. Januar 2026 | 15:00 - 17:00 Uhr | den Ort bitte per Mail erfragen

 

**Hinweis**: Die Veranstaltungen richten sich ausschließlich an Menschen, die selbst von der jeweiligen Diskriminierungsform betroffen sind. Sie richtet sich sowohl an deutsch- als auch englischsprachige Studierende der BTU.

 

Wir freuen uns auf einen wertschätzenden, solidarischen und empowernden Austausch mit euch.

 

Kontakt und Anmeldung:

Monitoringstelle
Dokumentation, Aufklärung, Unterstützung gegen (extrem) rechte Einflussnahme und Diskriminierung an der BTU Cottbus - Senftenberg

Susanne Dyhr
monitoring-gegen-rechts[at]b-tu.de