Aufbau von Rechnersystemen
Veranstalter: Prof. Dr. H. T. Vierhaus
Zeit: Montag, 13:45- 15:15 Uhr
Ort: Hörsaal C
Beginn: 13.04.2015
Inhaltsübersicht:
Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen der Elektrotechnik und der Elektronik mit besonderer Berücksichtigung der digitalen integrierten Schaltungstechnik:
- Einführung: Geschichte der Rechner-Entwicklung
- Zahlensysteme und Codes
- Kombinatorische Logik
- Sequentielle Logik
- Aufbau eines elementaren Rechners
- Architektur und Befehlssatz
- Aufbau und Funktion von PCs
Weitere Informationen: Modulkatalog
Hinweis zum Skript: Alle Skripte sind ausschließlich zur Benutzung neben bestimmten Lehrveranstaltungen der BTU Cottbus bestimmt. Sie sind nicht geeignet als Ersatz für allgemeine oder spezielle Lehrbücher. Es wird keine Garantie für Fehlerfreiheit und für die Freiheit von Rechten Dritter übernommen. Die Benutzung durch Externe erfolgt auf eigenes Risiko. Für Hinweise auf Fehler sind wir dankbar. (mail)
Übung "Aufbau von Rechnersystemen"
Veranstalter: Christian Gleichner, VG1C/1.36
christian.gleichner(at)b-tu.de
Angebotene Übungsgruppen:
Di, 5. Block, HG/0.18
Mi, 5. Block, HS B
Fr, 4. Block, HS C
Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche (A-Woche) und findet wöchentlich statt. Jeder Studierende schreibt sich bitte in genau eine Übungsgruppe ein.
Einschreibung:
Die Einschreibung erfolgt über LEHVIS! Die Einschreibung dient ausschließlich der Aufteilung in Übungsgruppen und der Erfassung der Kontaktdaten. Sie gilt nicht als Prüfungsanmeldung!
Zusatztermin zur Prüfungvorbereitung:
Do, 10.09.2015, 4. Block, HG/0.20
Übungsaufgaben:
Nach Beginn eines neuen Kapitels in der Vorlesung wird auf dieser Webseite ein Übungsblatt zum Inhalt dieses Kapitels veröffentlicht. Die Aufgaben auf dem Übungsblatt dienen der Vertiefung und Festigung des Vorlesungsstoffes sowie der Klausurvorbereitung. Die Übungsaufgaben sollten zu Hause gelöst werden, um in der Übung aktiv an der Besprechung der Aufgaben teilnehmen zu können.