Der Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für die Energieunion, Maroš Šefčovič, informiert sich am kommenden Mittwoch, 14. November, über die Strukturentwicklung in der Lausitz.
Bereits zum zweiten Mal sind Vertreter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC in Cottbus zu Gast. Im Rahmen der Vorlesung "Wirtschaftsprüfung" von Herrn Prof. Dr. Brockmeyer geben sie einen Einblick in den Arbeitsalltag als Wirtschaftsprüfer. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Die beiden Gründer-Teams Pattarina und edrom haben am 7. November 2018 sehr erfolgreich bei Next Round Brandenburg teilgenommen. Pattarina belegte den ersten Platz, edrøm belegte Platz drei.
Für die gemeinsame Entwicklung des FlexReha®-Sanierungsverfahrens wurden das Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen der BTU Cottbus–Senftenberg und die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH in Luckau mit dem AVK-Innovationspreis ausgezeichnet.
In seiner Abschlussarbeit entwickelte Jonas Krenz einen Bahnradlenker in Faserverbundbauweise für die Deutsche Olympia-Nationalmannschaft. Am Freitag, 26. Oktober wurde er dafür ausgezeichnet
Die BTU Alumni Dr. Nora Baum und Markus Uhlig haben eine Augmented-Reality-App zum Übertragen von Schnittmustern auf Stoffe entwickelt. Dieses Projekt wurde am 18. Oktober 2018 mit dem 1. Preis beim Senior Coaching Service-Wettbewerb (SCS) ausgezeichnet
Öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« am Mittwoch, 24. Oktober 2018, 17:30 Uhr, mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt, in Cottbus auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus - Senftenberg im Großen Hörsaal
Die Städte Bad Saarow und Lobos (Argentinien) verbindet, dass sie beide an einem großen See liegen. Beim Gedankenaustausch zwischen Prof. Brigitte Nixdorf und dem argentischen Botschafter Edgardo Malaroda standen daher Fragen zu Wasserqualität und Uferschutz im Mittelpunkt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.