Vorträge zum Download
| Präsentation / Moderation | |||
|---|---|---|---|
| FORUM 1:     Energieeffizienz Moderation: Harald Lacher, Energieberater, Ingenieurbüro Lacher | |||
| Einsatz von Hocheffizienzpumpen in Trink- und Abwasser Eckhard Veil, Geschäftsführer der Energie und Wasser Potsdam EWP | |||
| Hocheffiziente Wärmepumpen als Ersatz für Gas Steffen Haak-Frohmann, Geschäftsbereichsleiter der Immobilienmanagement Lafim-Diakonie | |||
| Im Netzwerk Energiekosten einsparen und Wettbewerbsfähigkeit steigern Robert Kausmann, Referent Energie und Klimapolitik der IHK Potsdam zusammen mit Thomas Buschner, Geschäftsführer der TAH Technische Akademie Hennigsdort GmbH | |||
| Energieeffiziente Green Building Märkte als Basis zur geplanten Klimaneutralität Stephan Griepenstroh, Teamleiter Energiemanagement der REWE Markt GmbH Zweigniederlassung Nord, Köln | |||
| Moderne Energiekonzepte für Handwerksbetriebe und KMU: Energie und Kosten sparen – Klima schützen Jan-Hendrik Aust, Teamleiter Technik und Innovation der Handwerkskammer Potsdam zusammen mit Marcel Mika, Geschäftsführer der FTM-Service GmbH, Linthe | |||
| FORUM 2:    Erneuerbare Energien Moderation: Dr. Antje Wagenknecht, Geschäftsführerin Fachagentur Windenergie an Land e. V. | |||
| Gigawattfactory – Chance für die Lausitz und die LEAG Marco Bayer, Leiter Regionalentwicklung LEAG | |||
| Mehr Flächen für Windenergie: Industrie und Kommunen stärken Sebastian Haase, Leiter der Landesgeschäftsstelle Berlin/Brandenburg des Bundesverbandes WindEnergie e. V. zusammen mit Sarah Weltecke, Referentin Politik bei ENERTRAG SE | |||
| Sektorenkopplung in Energiesystemen und -anlagen Prof. Dr.-Ing. Johannes Schiffer, Fachgebietsleiter Regelungssysteme und Netzleittechnik der BTU Cottbus-Senftenberg und Projektleiter Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ) zusammen mit André Latarius, Bereichsleiter Energienetze der Ingenieurgesellschaft für Energie- und Kraftwerkstechnik mbH (IEK) | |||
| Energiewende – Chancen und Herausforderungen für Kommunen Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien | |||
| FORUM 3:     Umsetzung der Wärmewende Moderation: Klaus Henschke, Clustermanager, Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg WFBB | |||
| … am Beispiel von Abwärme Gunter Haase, Geschäftsführer der StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG | |||
| ... am Beispiel von Hochtemperaturwärmepumpen – Schlüsselbaustein der industriellen Wärmewende Prof. Dr. Uwe Riedel,Institutsleiter DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse | |||
| … am Beispiel der Lausitz – Transformation der Wärmenetze in den Städten Hoyerswerda, Weißwasser und Spremberg Anja Hanßke, Leiterin Wärmenetze 4.0 bei der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG Oliver Rosebrock, Technischer Referent Energie bei Veolia Energie Deutschland GmbH/Stadtwerke Weißwasser | |||
| … unter Nutzung von Bioenergie/Biomasse Florian Mikuszeit, Consultant Energiedienstleistungen bei EWE Vertrieb GmbH | |||
| … mit Hilfe eines Wärmekatasters in Brandenburg Philipp Melzer, Projektleiter bei con|energy consult GmbH | 
