Willkommen im Studium in der Breite

Das Studium in der Breite bietet eine flexible und interdisziplinäre Ausbildung, bei der Studierende die Möglichkeit haben, Module aus allen Studienrichtungen des Studiengangs Umweltwissenschaften frei zu wählen. Diese Vielfalt ermöglicht es, individuelle Schwerpunkte zu setzen und ein breites Verständnis für die unterschiedlichen Aspekte der Umweltwissenschaften und darüber hinaus in die Studienrichtungen zu entwickeln – von der ökologischen Analyse über nachhaltige Planung bis hin zu politischen und rechtlichen Fragestellungen.

Studierende haben die Freiheit, ihre Interessen in verschiedenen Bereichen zu vertiefen, sei es im Wassermanagement, der Landnutzung, der Systemanalyse, der Stadt- und Regionalplanung, oder den Nachhaltigkeitsstrategien. Die Auswahl an Modulen bietet die Möglichkeit, praxisorientiertes Wissen zu erlangen und gleichzeitig theoretische Grundlagen zu erlernen, die eine fundierte Auseinandersetzung mit den komplexen Herausforderungen der Umwelt und nachhaltigen Entwicklung ermöglichen.

Regelstudienplan Studium in der Breite

ModulnummerBereichStatusLeistungspunkte (LP) 
im Semester
SummeLP
123456
Basismodule > 42 <
 14278Einführung in die UmweltwissenschaftenP6     6
12256Raumbezogene Datenbanken und GISP6     6
14282Einführung in die LandschaftsprozesseP 6    6
11856Quantitative DatenanalyseP 6    6
41103BiologieP6     6
14386UmweltökonomieP 6    6
14342Geowissenschaftliche GrundlagenP6     6
 
Umweltwissenschaftliche Grundlagenmodule> 48 <
 Wahlpflichtmodul Grundlagen MethodenWP   6  6
14324Terrestrische ÖkologieP6     6
14328Aquatische ÖkologieP 6    6
12139BodenkundeP  6   6
12169Atmosphärische ProzesseP  6   6
14385 BiogeochemieP  6   6
12226UmweltrechtP   6  6
12157HydrologieP   6  6
 
Wahlpflichtbereich im Studium in der Breite> 66 <
 Wahlpflichtmodule GrundlagenWP 6126  24
 Wahlpflichtmodule der Studienrichtungen "Wassermanagement" und "Landnutzung"WP    18624
 Wahlpflichtmodule aller StudienrichtungenWP    61218
 
Weitere Module> 24 <
 Modul aus dem FÜS-Katalog der BTUWP    6 6
14330Außeruniversitäres PraktikumP   6  6
14331Bachelor-ArbeitP     1212
Summe303030303030180

Alle Angaben zu Modulen und deren Zuordnung ohne Gewähr. Bindend sind immer die im Info-Portal-Lehre bzw. im Prüfungssystem für die PStO abgebildeten Angaben.

Wahlpflichtbereich im Studium in der Breite
Im Wahlpflichtbereich sind Module im Umfang vo 42 LP zu wählen.
Diese Module teilen sich auf in 24 LP aus dem Wahlpflichtangebot der Studienrichtungen "Wassermanagement" und "Landnutzung" und 18 LP aus dem Wahlpflichtangebot aller Studienrichtungen.
 
SemesterLP
 Wahlpflichtangebot der Studienrichtungen "Wassermanagement" und "Landnutzung"5, 624
 Wahlpflichtangebot aller Studienrichtungen5, 618