Archiv "Presseinformationen"

30.05.2023

Die Zukunft der Speicher- und Transportinfrastruktur für Grünen Wasserstoff

Im Verbundprojekt Mukran entwickeln sechs Partnerinstitutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft, darunter die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), neue, mobile Wasserstoff-Kugelspeicher. Das Projekt ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wasserstoffleitprojektes TransHyDE.

Maschine zur Fertigung der Hülle

26.05.2023

Team Lausitz Dynamics mit dem Energiesparmobil „Shark LaDy“ in Frankreich

Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gingen erneut bei einem der weltgrößten Energieeffizienz-Wettbewerbe an den Start. Das neue hochmotivierte Team errang in der Kategorie „Prototype battery“ des vom 20. bis 25. Mai im südfranzösischen Nogaro ausgetragenen Shell Eco-marathon® Europe and Afrika 2023 Platz 11 von 20 Teams.

Gruppenfoto vom Team Lausitz Dynamics mit seinem Fahrzeug. Foto: BTU, Team Lausitz Dynamics

25.05.2023

23. Brandenburger Energietag

Das Gelingen der Energiewende durch ein Zusammenspiel von Energieeinsparung und -effizienz mit erneuerbaren Energien ist das zentrale Thema des 23. Brandenburger Energietags. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung an der BTU Cottbus-Senftenberg (BTU) lautet "Energiewende gestalten – Chancen und Lösungen für die Brandenburger Wirtschaft".

23.05.2023

Mit dem Flugzeug in die Schwerelosigkeit

Der Cottbuser Matthias Strangfeld hat noch kein Flugzeug von innen gesehen. Im Mai 2023 ändert sich das: Mit dem Forschungsflieger am Flughafen Bordeux-Mérignac im Südwesten von Frankreich hebt der wissenschaftliche Mitarbeiter der BTU Cottbus-Senftenberg zum ersten Mal ab.

23.05.2023

Erleichterter Zugang zu ERASMUS+ Studienaufenthalten an Partnerhochschulen der BTU

Vielfalt und Inklusion durch Austausch. Die Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst (NA DAAD) hat zum Deutschen Diversitytag 2023 seine Inklusionsstrategie veröffentlicht, die die Belange von Studierenden und Promovend*innen im Rahmen eines ERASMUS+ Studienaufenthalts im Ausland besser noch berücksichtigt.

Grafik ERASMUS+

22.05.2023

Was unsere Welt facettenreich, innovativ und bunt macht

Anlässlich des 11. Deutschen Diversitytages diskutieren Wissenschaftler*innen an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die Frage wie divers der Osten ist und orientieren sich dabei am Beispiel der Stadt Cottbus.

Collage zum Diversitytag 2023

12.05.2023

Besuch des Bundespräsidenten mit Fokus auf den Strukturwandel

„Das ist ein wirklicher Schatz, den Sie hier miteinander behüten für die Region“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 11. Mai 2023 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) über die Universität und einige ihrer herausragenden Projekte, die er am Standort Senftenberg kennengelernt hatte.

Auf dem Campus (von rechts): die BTU-Präsidentin Prof.Gesine Grande, der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier,  der BTU-Vizepräsident Prof. Peer Schmidt, der Bürgermeister der Stadt Senftenberg Andreas Pfeiffer. © BTU, Ralf Schuster