Archiv "Presseinformationen"

28.06.2023

2.600 Quadratmeter für die Leichtbauforschung in Cottbus

Neuer Forschungs- und Lernort für Wissenschaftler*innen, Studierende und Partner: Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und der für den Landeshochbau zuständige Finanzstaatssekretär Frank Stolper eröffnen hochmodernes Forschungszentrum der BTU Cottbus-Senftenberg

27.06.2023

Studentische Ideen für das moderne Konzept für den Verkehrslandeplatz Neuhausen

Entwürfe, die im Rahmen zweier Seminare von Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens im dritten Semester entstanden, tragen zur zukunftsfähigen Gestaltung und Aufwertung des Flugplatzes in Neuhausen bei. - Öffentliche Präsentation der zehn besten Ideen: Dienstag, 4. Juli 2023, ab 14 Uhr, Verkehrslandeplatz, Am Flugplatz 3, 03058 Neuhausen/Spree

Studierende vor Ort

27.06.2023

Atmosphärische Fotografien vom Senftenberger See

Eine Fotoausstellung mit Arbeiten von Sandra Eberhardt aus Bernau wird am Donnerstag, 6. Juli 2023, um 17 Uhr in der Mediathek der Standortbibliothek am Campus Senftenberg der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eröffnet. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt dazu eingeladen.

Seebrücke am Senftenberger Stadthafen. Foto: Sandra Eberhardt

23.06.2023

Bauforschung: Ingenieur- und Kulturwissenschaften erstmals vereint

Forschende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) haben im Rahmen eines Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) neun Jahre lang das Spannungsfeld zwischen Kunst und Technik von der Antike bis in die Neuzeit erkundet. Jetzt stellen sie auf einer Abschlusstagung ihre Ergebnisse vor.

22.06.2023

Die BTU lädt zum großen Jubiläumsfest

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Ein guter Anlass, gemeinsam zu feiern – und das gleich zwei Mal: am Samstag, 1. Juli 2023, in Cottbus am Zentralcampus und am Samstag, 8. Juli 2023 am Campus Senftenberg.

Banner für das Jubiläum Cottbus

19.06.2023

Sprache im Wandel: BTU-Kompetenz bereichert bundesweite Vorlesungsreihe

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) beteiligt sich aktiv an der bundesweiten Online-Ringvorlesung 2023. Überschrieben mit dem Titel "Sprache – diskriminierungskritisch gedacht und formuliert. => Gendergerechtigkeit? Geschichte, Motive und Wirkung", findet die Veranstaltung am Mittwoch, 21. Juni, von 16 bis 18 Uhr statt.

Prof.*in Dr.*in Heike Radvan in einer Diskussion.

16.06.2023

Klimaneutral mobil an der BTU

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) beteiligt sich erneut am deutschlandweiten Autofreien Hochschultag. So wird am Dienstag, 20. Juni 2023, erstmalig ein Teil des Zentralcampus der BTU als autofrei markiert.

Fahrräder stehen auf dem BTU-Campus.